Der SV Alpirsbach zieht bei seiner Jahresmitgliederversammlung ein positives Fazit zum vergangenen Jahr. Besprochen wurden unter anderem die Sportheim-Renovierung, die gleichgebliebenen Mitgliederzahlen, die sportlichen Erfolge und die Wahl von Markus Fischer zum Ehrenvorsitzenden.
Zahlreiche Mitglieder des SV Alpirsbach-Rötenbach folgten am vergangenen Freitag der Einladung zur Jahresmitgliederversammlung in den Alpirsbacher Hof, teilt der Verein in einer Pressemitteilung mit. Vorsitzender Patrick Pfau moderierte die Versammlung und geleitete durch die Tagesordnungspunkte.
Pfau berichtete im Jahresbericht der Abteilung Verwaltung über den Fortschritt der Sportheim-Renovierung und des Neubaus, teilt der Verein mit. Trotz bürokratischer Herausforderungen habe das Projekt vorangetrieben werden können. Der Abriss solle aller Voraussicht nach im Frühling beginnen. Schriftführer Andreas Becker gab bekannt, dass die Mitgliederzahl mit 376 konstant geblieben sei.
Finanziell positives Jahresergebnis
Erfreulich war auch die hohe Beteiligung an zahlreichen Veranstaltungen, sowohl im Jugendbereich als auch bei städtischen Events, heißt es weiter. Nach langer Aussetzung fand ebenfalls wieder die SVA-Jahresfeier mit Theaterstück im Haus des Gastes statt, schreibt der Verein. Finanziell hat Kassier Florian Schmieder ein positives Jahresergebnis präsentiert. Der Leiter des Aktivensports, Kai Walz habe von einem sportlich erfolgreichen Jahr berichtet, in dem die Herrenmannschaft Meister in der Kreisliga A1 wurde. Im Jugendbereich appellierte Jugendleiter André Dörfel an die Versammlung, für die kommende Saison Engagement und Unterstützung für den Bereich der Jugendtrainer zu zeigen, heißt es vom Verein. Mit Nachdruck auf die Bedeutung des Zusammenhalts und der Jugendarbeit im Verein, hat Ehrenvorsitzender Rudi Ruff den Vorstand und die Kassenprüfer entlastet.
Zum Ehrenvorsitzenden gewählt
Ein Höhepunkt der Versammlung sei die einstimmige Wahl von Markus Fischer zum Ehrenvorsitzenden gewesen. Als ehemaliger Vorsitzender habe Fischer nicht nur seine üblichen Amtsgeschäfte gewissenhaft erledigt, sondern darüber hinaus allen Mitgliedern des Vereins bei ihren Aufgaben unterstützt.
Der Verein blicke positiv in die Zukunft und dankte allen ehrenamtlichen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz. Das Großprojekt des neuen Sportheims sei ein bedeutender Schritt für den SV Alpirsbach-Rötenbach. Der Vorstand sei zuversichtlich, dass die Herausforderung durch die gemeinsame Anstrengung aller Mitglieder erfolgreich bewältigt werden könne.