Von links freuen sich Vorsitzender Klaus Ziefle, seitheriger Vize Markus Rauschenberger, neuer Vize Karl-Heinz Haas und Kassierer Eberhard Beil über ihr Amt. Foto: VfB Cresbach/Waldachtal

In der jüngsten Mitgliederversammlung wurde über die Erfolge und Probleme gesprochen. Außerdem kam es zu Neuwahlen des zweiten Vorsitzenden und des Kassierers.

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des VfB Cresbach/Waldachtal informierten die Funktionäre des Vereins über dessen Aktivitäten im vergangenen Jahr.

 

Rückblick In seinem Rückblick hob Vereinschef Klaus Ziefle sowohl positive, als auch negative Aspekte des Vereinsgeschehens hervor. Höhepunkt war sicher der Umbau des Vereinsheim-Untergeschosses und der Schiedsrichterkabine mit einem Kostenaufwand von 170 000 Euro.

VfB organisierte ein Inklusionsturnier

Im Rahmen eines Inklusionsturniers organisierte der VfB auf seinem Sportgelände ein Fußballspiel für Menschen mit Handicap, bei dem die Teilnehmer viel Spaß hatten. Außerdem stellte der Verein beim Gemeinde-Jubiläumsfest 25 freiwillige Helfer.

Von der Möglichkeit für Interessierte, an Sitzungen der Vereinsführung als Gast teilzunehmen, wurde mehrfach Gebrauch gemacht. Auch der gesellige Bereich kam nicht zu kurz, so etwa bei einer Skiausfahrt, den Fasnetsfeiern, der Hüttengaudi oder den Theateraufführungen.

Ein Teil der Geehrten und VfB-Chef Klaus Ziefle (von links), Waldachtals Bürgermeisterin Annick Grass und Sporkreispräsident Alfred Schweizer.

Mitgliederbefragung Um Entscheidungen über die zukünftige Ausrichtung des VfB auf eine breite Grundlage zu stellen, wurde, nach langer Vorarbeit, erstmalig eine Mitgliederbefragung durchgeführt. Die Autoren Mathias Haag und Lukas Ziefle wollten nicht nur die derzeitige Sichtweise der VfBler auf den Verein und dessen Angebot eruieren, sondern gaben den Teilnehmern auch Gelegenheit, Verbesserungsvorschläge zu machen.

Markus Rauschenberger ist neuer Stellvertreter für Klaus Ziefle

Probleme Der Vorsitzende verschwieg aber auch die Probleme des Vereins nicht. So fehlten Trainer und Übungsleiter für den Bereich Leichtathletik, Kinderturnen und Reha-Sport. Es wird immer schwerer, die Arbeitsdienste zu besetzen oder Funktionäre zu finden, die die VfB-Zukunft mitgestalten, so Vereinschef Klaus Ziefle bei der Mitgliederversammlung.

Wahlen Turnusmäßig waren der zweite Vorsitzende und der Kassierer neu zu wählen. Nachdem der langjährige Vize Markus Rauschenberger aus persönlichen Gründen nicht mehr für das Amt kandidierte, war der Verein sehr erfreut, in Karl-Heinz Haas einen geeigneten Nachfolger zu finden. Eberhard Beil hatte schon seinen Rücktritt als Kassierer angekündigt, konnte aber nochmals für eine Wahlperiode für dieses Amt gewonnen werden.

Ehrungen beim VfB Cresbach

Ein außergewöhnliches Jubiläum
 feierten gleich drei Personen. Werner Kirgis, Jakob Randecker und Gerhard Schittenhelm halten dem Verein bereits seit 70 Jahren die Treue und wurden deshalb mit der VfB-Ehrennadel in Gold und einem Intarsienwappen ausgezeichnet.

Seit 60 Jahre
n ist Dieter Bohnet dabei und erhielt, wie auch die folgenden „Fünfziger“ die VfB-Ehrennadel in Gold.

Zu den Fünfzigern
gehören Eberhard Beil, Irmgard Birk, Gerhard Frei, Hans-Dieter Kern, Karl-Heinz Koch, Bernd Mettler, Horst Müller und Regina Ziegler.

Ebenfalls auf die VfB-Ehrennadel in Gold
durften sich für vierzigjährige Mitgliedschaft freuen: Peter Frey, Michael Gunkel, Frank-Peter Kirgis, Heinz-Otto Renz, Horst Richter, Bettina Sturtzel und Horst-Peter Wäschle.

Die silberne VfB Ehrennadel
ging für 30 Jahre Zugehörigkeit an Birgit Fink, Marco Hayer, Carl-Heinz Möhrle, Hans-Peter Morlock, Annette Röttgen und Klaus Walther.

Den „Zwanzigern“
Björn Allmendinger, Kristof Brice und Harald Wunsch wurde die VfB-Ehrennadel in Bronze zuteil.

Folgende Mitglieder wurden für langjährige aktive Spielertätigkeit ausgezeichnet:
25 Jahre: Senta Herzberg und Sylvia Störzer (VfB-Ehrung Stufe IV), 20 Jahre: Ramona Rauschenberger (VfB-Ehrung Stufe III), 10 Jahre: Thade Bredtmann, Marco Hayer, Tatjana Hayer, Jana Herzberg, Sandra Kübler, Anika Nehl, Markus Rauschenberger, Gottlieb Schäuffele und Vanessa Vorlaufer (VfB-Ehrung Stufe I).

Die Verbandsehrungen
wurden vom Präsidenten des Sportkreises Freudenstadt, Alfred Schweizer, vorgenommen. Für erfolgreiche Jugendarbeit erhielt Burkhard Büchner die silberne Ehrennadel der Württembergischen Sportjugend (WSJ) und Cornelia Kuhbier, Jan und Marius Schittenhelm wurde für ihr ehrenamtliches Engagement die bronzene Verbands-Ehrennadel des Württembergischen Landessportbunds (WLSB) verliehen.

Neben den Miniorden
erhielten alle Geehrten auch noch Urkunden.