Der Schwarzwaldverein Seelbach ehrte Mitglieder für ihre langjährige Treue. Foto: Verein

Der Vorstand der Seelbacher Ortsgruppe denkt über einer Erhöhung der Mitgliedsbeiträge nach.

Der Schwarzwaldverein Seelbach blickte bei seiner Hauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Mit einem vielseitigen Programm konnten zahlreiche schöne Wandererlebnisse geschaffen werden, das Lützelhardtfest lockte viele Besucher an, und die sorgfältige Pflege der Wanderwege wird nun von der Gemeinde mit höheren Zuschüssen honoriert, heißt es im Bericht des Vereins.

 

Dennoch gibt es auch Herausforderungen: Die Jahresbilanz weist ein deutliches Minus aus, und die Suche nach neuen Mitgliedern ist dringender denn je. Aktuell zählt der Schwarzwaldverein Seelbach 297 Mitglieder.

Wegewart Axel Friedrich investierte 162 Stunden in die Instandhaltung des 97 Kilometer langen Wegenetzes. Besonders der anhaltende Regen machte ihm dabei zu schaffen, denn die Vegetation wuchs unkontrolliert, und die Wege wurden stellenweise schlammig. „Unsere Wege sind das Aushängeschild des Schwarzwaldvereins Seelbach“, betonte die Vorsitzende Manuela Willmann und würdigte Friedrichs Einsatz. Positiv verlief auch ein Gespräch mit dem neuen Bürgermeister, dass eine Erhöhung des Zuschusses für die Wegepflege zur Folge hatte.

Lützelhardtfest war ein Erfolg

Naturschutzwart Thomas Leibl sorgte für den Erhalt der Tierwelt, indem er 87 Nistkästen reinigte. Darüber hinaus übernahm er gemeinsam mit Ulrich Meier die Neugestaltung der Vereins-Homepage

Das Lützelhardtfest war erneut ein voller Erfolg. Durch zahlreiche Arbeitseinsätze präsentierte sich die Burgruine in gepflegtem Zustand, und die angebotenen Führungen erfreuten sich großer Beliebtheit. Trotz der guten Einnahmen aus dem Fest sorgt die finanzielle Situation für Sorgenfalten. Hohe Ausgaben führten zu einem Defizit in der Jahreskasse. Zwar gibt es noch Rücklagen, doch Kassierer Ulrich Meier denkt bereits über eine mögliche Erhöhung der Mitgliedsbeiträge nach.

Die Berichte der verschiedenen Gruppen zeugten von einem aktiven Vereinsleben. Die Mountainbike-Gruppe unter Leitung von Elke Baumann absolvierte acht sportliche Touren. Wanderwartin Sabine Petzendorfer berichtete von 21 Wanderungen mit insgesamt 308 Teilnehmern der Wandergruppe 1. Auch die Wandergruppe 2 hatte ein umfangreiches Programm. Passend dazu wurde am Ende der Versammlung das druckfrische Wanderprogramm für 2025 verteilt.

Ehrungen

50 Jahre:
 Annemarie May 40 Jahre:
Klaus, Monika, Stephan, Markus und Andreas Heuberger, Wolfgang, Irene und Volker Möschle, Gerd, Ursula und Jens Haarmann 25 Jahre:
Hubert Bohnert