Für die nahezu CO₂-neutrale Nahwärmeversorgung im Neubaugebiet Killberg IV kamen diese Woche die Fördergelder an. Das Bild zeigt im Hintergrund die dortige Heizzentrale. Foto: Roth

Bescherung für die Stadt Hechingen: Jüngst gab es millionenschwere Zusagen für Fördermittel für schnelles Internet, die Grundschulerweiterung sowie Nahwärme auf dem Killberg.

In den vergangenen Tagen sind bei der Stadt Hechingen diverse Förderzusagen beziehungsweise Fördermittel von Land und Bund angekommen. Darüber informiert die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.

 

Für die Verlegung von Glasfaserkabeln für ein schnelles Internet gebe es zwei Förderzusagen, jeweils gemeinsam von Land und Bund. Der Anschluss der Schulen werde mit insgesamt 1,65 Millionen Euro gefördert, das Projekt Walkenmühle mit 1,6 Millionen Euro. Damit liegt der Fördersatz bei 90 Prozent. Außerdem fördere das Land den Lückenschluss der Hechinger Backbonetrassen für das kreisweite Backbone-Netz mit rund 139 000 Euro.

Bund überweist 6,75 Millionen Euro für Killberg IV

Für die geplante Erweiterung der Grundschule am Schlossberg habe das Land Baden-Württemberg aus dem allgemeinen Schulbauförderprogramm 560 000 Euro zugesagt, aus der Ganztagsbauförderung kommen weitere 156 000 Euro.

Die größte Fördersumme komme vom Bund. Dieser unterstütze den Bau der nahezu CO₂-freien Nahwärmeversorgung des Neubaugebiets Killberg IV mit rund 6,75 Millionen Euro, die diese Woche auf das Konto der Stadt überwiesen wurden, heißt es in der Mitteilung weiter.