Die Corona-Krise hat den Betrieb nicht getroffen – im Gegenteil: "Die Leute wollen Winter- und Sommergärten." Allerdings waren die Messeauftritte der Firma, etwa in Tübingen, aufgrund der Pandemie wesentlich weniger besucht. Und dennoch erreichte das Unternehmen hohe Umsatzzahlen: "Die Leute sind gezielt gekommen, hatten Bedarf, wollten was, und innerhalb von vier Wochen sind die Aufträge reingekommen." Ohnehin steht das Telefon bei der Firma Haigis nicht mehr still: "Wir können die Flut gar nicht bearbeiten, dieses Jahr sind wir mehr als ausgelastet."
Zum 25-jährigen Bestehen hatte Frank Haigis eigentlich ein großes Fest geplant. "Jetzt werden wir im Herbst etwas veranstalten, wenn Corona das zulässt": einen Schausonntag mit Tag der offenen Tür, Streichelzoo und Bewirtung. Wenn die große Baustelle in Balingen abgeschlossen ist, geht die Firma für drei Wochen in die Handwerkerferien. Dann hat Frank Haigis etwas Muße, die "Erfolgsgeschichte" seines Unternehmens Revue passieren zu lassen. "Es gab zwischendurch auch Niederlagen, aber daraus geht man gestärkt hervor", sagt der 50-Jährige.
In den 25 Jahren produzierte der Betrieb auch manche "Sahnestücke", etwa für eine exklusive Villa in Marokko, für die Haigis seinen kompletten Sommerurlaub opferte, um mit drei Sattelzügen Material ins heiße Afrika zu transportieren: spezielle Sonnenschutzgläser, Rollläden und Insektenschutzvorrichtungen. Oder das Projekt auf den Kanaren: ein Vollglasgeländer mit speziellem Verbundsicherheitsglas.
In den nächsten Jahren will Haigis die nächste Generation ans Steuer lassen: seine drei Kinder im Alter von 20 bis 30 Jahren. "Die sollen das übernehmen", um dann eventuell auch solche besonderen Aufträge an Land zu ziehen, wie das Gewerk für ein exklusives Wohnhaus mit einem Auftragswert von einer Viertel Million Euro oder einen Verkaufs-/Showroom für einen Luxusautohändler. Haigis hat auch schon in den USA montiert, kreiert unter anderem Haustüren. Was aus Alu, Stahl und Edelstahl ist, produziert die Firma selbst, bei Kunststoff kauft sie zu.
Der gute Ruf eilt dem Betrieb voraus. So sind schon renommierte Firmen auf Haigis zugekommen, um mit einem "guten Metallbauer ihres Vertrauens" zusammenzuarbeiten, was zu Berichten in verschiedenen Fachzeitschriften geführt hat. Frank Haigis ist "stolz darauf".
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.