Auf der Messe Bauplus in der Zollern-Alb-Halle beraten nicht nur die Aussteller, sondern auch die Stadt Albstadt. Foto: Jens Güttinger

Die Stadt Albstadt informiert über Wärmeplanung, Flächenmanagement und Sanierungsförderungen – bei der Messe Bauplus 2025 in Truchtelfingen.

Am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Februar , öffnet die Messe Bauplus in Albstadt ihre Türen und bietet Besuchern Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Bau- und Immobilienbranche.

 

Auch die Stadt Albstadt ist mit einem eigenen Stand vertreten und präsentiert zentrale Zukunftsthemen rund um die Stadtentwicklung. Im Fokus stehen die kommunale Wärme- und Transformationsplanung, das Flächenmanagement für Wohnzwecke sowie Fördermöglichkeiten in Sanierungsgebieten.

Die Besucher erhalten praxisnahe Informationen zu aktuellen Projekten, Beratungsangeboten und Förderprogrammen, die direkt zur Weiterentwicklung von Wohnraum und Infrastruktur in Albstadt beitragen.

Von Fernwärme und Innenentwicklung

Ergänzt wird das Messeangebot durch Fachvorträge der Stadt Albstadt und der Albstadtwerke GmbH zu den Themen CO₂-neutrale Fernwärme, nachhaltige Energieversorgung und Innenentwicklung.

Die Bauplus-Messe bietet eine Plattform, um sich aus erster Hand über zentrale städtische Themen zu informieren und individuelle Fragen mit den Fachleuten der Stadtverwaltung zu besprechen.

Themenschwerpunkte am Messestand der Stadt Albstadt sind die Sanierungsförderung und die Stadtentwicklung.

Förderprogramm soll Flächennutzung optimieren

Aktuell laufen Sanierungsmaßnahmen in mehreren Stadtteilen, darunter Tailfingen, Truchtelfingen und Ebingen. Die Stabsstelle Sanierung berät Eigentümer kostenlos zu Modernisierungsförderungen, die den Werterhalt der Gebäude sichern, die Wohnqualität verbessern und zum Klimaschutz beitragen.

Ergänzend dazu unterstützt das Abbruchförderprogramm „Freiräume schaffen“ den Rückbau nicht mehr nutzbarer Bausubstanz zur besseren Flächennutzung.

Die Stadt Albstadt setzt auf Innenentwicklung und unterstützt Eigentümer von Baulücken oder leerstehenden Gebäuden durch kostenlose Beratungen zu Nutzungs- und Bebauungsmöglichkeiten. Zudem gibt es Zuschüsse für energetische Sanierungen sowie Prämien für die Wiedervermietung von Leerstand.

Aktuelle Infos zu Wärme und Energie in Albstadt

Mit der 2023 beschlossenen kommunalen Wärmeplanung will Albstadt die Weichen für eine klimafreundliche Energieversorgung stellen. Auf der Bauplus 2025 informieren die Stadtverwaltung und die Albstadtwerke über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven rund um das Thema Wärme und Energie.

Geöffnet ist die Messe Bauplus am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Februar, jeweils von 11 bis 18 Uhr in der Zollernalbhalle in Truchtelfingen.