Bierbrauer Roland Dieroff baut die Originale seines Arbeitgebers in Alpirsbach als Modell-Lastwagen nach. Foto: Schwark

Die IG Truckmodellbau Freudenstadt hat die 33. deutsche Modelltruckmeisterschaft in der Baiersbronner Schwarzwaldhalle ausgerichtet.

Nachdem die IG Truckmodellbau Freudenstadt im vergangenen Jahr den deutschen Mannschaftsmeistertitel in Recklinghausen gewonnen hatte, richtete sie nun in der Baiersbronner Schwarzwaldhalle die 33. nationale Modelltruckmeisterschaft aus.

 

Die zahlreichen Besucher konnten sich angesichts der großen Modellpalette kaum sattsehen. Neben bis ins kleinste Detail nachgebildeten Lastwagen waren Bagger, Raupenfahrzeuge, Gabelstapler, Baukräne und Spezialmodelle ausgestellt. Auf einer Modellbahn der Spurweite H0 mit Anlage der Mikromodellbaufreunde in Salach waren funkgesteuerte Fahrzeuge im Maßstab 1:87 unterwegs.

Die Mikromodellbaufreunde waren laut Heinz Dangelmaier mit fünf Wohnmobilen angereist. Er lobte die perfekte Organisation und große Gastfreundschaft in Baiersbronn.

19 Vereinsteams am Start

Rund 220 Teilnehmer fuhren die deutschen Meistertitel in verschiedenen Klassen aus. Vertreter von 19 Vereinen waren aus dem gesamten Bundesgebiet – von Lüneburg und Berlin über Essen, Dortmund und Recklinghausen bis München – gekommen, um zudem um den begehrten Mannschaftstitel zu kämpfen. Als Ausrichter nahm die IG Truckmodellbau Freudenstadt selbst diesmal in der Mannschaftswertung nicht teil.

Für die IG begrüßte Thomas Gaiser die Gäste. Auch Bürgermeister Michael Ruf, der auch Schirmherr der Veranstaltung war, hieß die Teilnehmer willkommen. Seine Fahrkünste durfte Ruf sogleich mit einem Lkw-Modell im Parcours unter Beweis stellen.

Der Parcours hat es in sich

Im Wettbewerb selbst achtete Oberschiedsrichter Paul Matthias mit zwölf Kollegen darauf, dass die Regeln korrekt eingehalten wurden. Auf einer Fläche von acht auf acht Metern galt es, in maximal sechs Minuten und 30 Sekunden einen Parcours zu durchfahren. Der hatte es besonders beim Rückwärtsfahren in sich, so dass Fingerspitzengefühl an der Fernsteuerung gefragt war.

Zum Wettbewerb gehörte auch eine Baubewertung in diversen Klassen. Als Königsklasse wird in der Szene der reine Eigenbau betrachtet. Aber auch Funktionsmodelle, die zu 70 Prozent selbst gefertigt sind, wurden bewertet.

Alles, was das Herz von Truckmodellbauern erfreut, wurde in der Schwarzwaldhalle vorgestellt. Foto: Schwark

Mit Roland Dieroff stellt die IG Truckmodellbau Freudenstadt nun den deutschen Meister im Eigenbau. Er war mit drei Modellen am Start. Sein Siegermodell war im Original als Lkw im Jahr 1937 unterwegs. Dieroff, Bierbrauer bei der Alpirsbacher Klosterbräu, hat seine Modelle mit Motiven der Brauerei versehen – und mittlerweile auch schon Sohn Sven und Enkel Tim mit dem Modellbaufieber angesteckt.

Auch das Miteinander kam in der Schwarzwaldhalle nicht zu kurz. Am Samstagabend kamen dort rund 140 Teilnehmer zu einem gemeinsamen Essen zusammen.

Fingerspitzengefühl war besonders bei den Fahrwertungen im Parcours gefragt. Foto: Schwark

Für die Siegerehrung hatte sich die IG Truckmodellbau Freudenstadt etwas Besonderes einfallen lassen. Außer dem Wanderpokal wurden alle weitere Pokale von den Mitgliedern auf kreative Weise selbst aus Holz und Metall gefertigt. Pokale gab es unter anderem auch für den jüngsten Teilnehmer Tim Dieroff und den ältesten Teilnehmer Erwin Keller aus München.

Bei der Siegerehrung dankte Thomas Gaiser allen Sponsoren für deren Unterstützung. Ohne sie sei eine solch große Veranstaltung nicht möglich. Mit Freude nahmen die neuen deutschen Meister ihre Pokale in Empfang.