In Birkenfeld haben Betrüger als falsche Polizisten Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro erbeutet. Die Polizei ermittelt und gibt Präventionstipps.
Schmuck im Wert mehreren tausend Euro haben Betrüger mit der Masche „falscher Polizeibeamter“ am Mittwoch in Birkenfeld ergaunert.
Nach bisherigem Stand der Ermittlungen haben die Betrüger am Mittwoch gegen 14.30 Uhr telefonisch Kontakt mit dem späteren Opfer, einer lebensälteren Dame, aufgenommen. Dieser wurde suggeriert, dass es in der Nachbarschaft zu zahlreichen Einbrüchen gekommen sei, teilt die Polizei mit.
Durch geschickte Gesprächsführung gelang es dem falschen Polizeibeamten die angerufene Person derart dazu zu bewegen, einem Abholer gegen 18 Uhr Schmuck zu übergeben. Diese Person kann laut Polizei wie folgt beschrieben werden: männlich, zwischen 25 und 35 Jahren. Der mutmaßliche Täter sprach akzentfreies Deutsch und war mit einem dunkelblauen Parka mit Kapuze, einem Sweatshirt mit Kapuze und einer dunklen Hose bekleidet.
Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sich unter der Telefonnummer 07231/1864444 beim Kriminaldauerdienst in Pforzheim zu melden.
Präventionstipps der Polizei
Die Polizei rät
stets vorsichtig zu sein, da sich immer wieder Betrüger, als falsche Polizisten ausgeben. Meist wollen diese die Übergabe von Geld und anderen Wertgegenständen erreichen.
Konkrete Tipps der Polizei:
„Am Telefon versuchen sie, ihre Opfer unter verschiedenen Vorwänden, dazu zu bringen, Geld und Wertgegenstände im Haus oder auf der Bank an einen Unbekannten zu übergeben. Dabei nutzen die Täter auch teilweise eine spezielle Technik, die bei einem Anruf auf der Telefonanzeige der Angerufenen die Notrufnummer 110 oder eine andere örtliche Telefonnummer erscheinen lässt.