Viele "Hosentaschenanrufe" belasten derzeit die Notrufzentralen der Region. Grund dafür soll ein Android-Update sein.
Derzeit lösen viele Smartphones Notrufe aus, ohne dass die Besitzer etwas mitbekommen. Hintergrund soll ein fehlerhaftes Update auf Android-Geräten sein. Für die Notrufzentralen - etwa die Integrierte Leitstelle in Rottweil - bedeutet das eine Mehrbelastung.
Das bestätigt Leiter Christoph Büchert. Das Problem sei schnell bekannt und die Leitstellen informiert worden, so Büchert. Allerdings gelte auch bei mutmaßlich fehlerhaften Anrufen, die Situation zu klären. Erst wenn klar ist, dass es sich um einen Fehlanruf handelt, kann das Gespräch beendet werden. Den Betroffenen sei die Situation nach der Aufklärung oft peinlich, berichtet Büchert. Er spricht von einer Mehrbelastung, die aber zu bewältigen sei.
Laut der EENA (European Emergency Number Association) sind sich sowohl Google als auch Samsung der Angelegenheit bewusst und veröffentlichen Updates, die das Problem beheben sollen.