Der Protest gegen Tempo 30 geht weiter. Ende vergangener Woche wurden Schilder beschmeirt und abmontiert, nun wurde eine Petition gestartet. Foto: Wolf

Anwohner teilen im Netz eine Unterschriftenaktion gegen die vergangene Woche in Lahr, Kuhbach und Reichenbach eingeführte Geschwindigkeitsregelung.

Der Protest gegen Tempo 30 in der Lahrer Kernstadt sowie in Kuhbach und Reichenbach geht weiter. Offenbar ein Anwohner hat auf der Online-Plattform www.change.org eine Petition gestartet und fordert, die neue Regelung zurückzunehmen.

 

„Durch Tempo 30 auf der B 415 braucht man von Reichenbach bis zur Höhe Arena beinahe das doppelte der Zeit“, begründet der Initiator. Die Ausfahrt aus den Seitenstraßen sei deutlich erschwert, der Verkehr allgemein sehr träge. Der Initiator spricht von „mehr Lärm und Umweltbelastung“. Von der Einführung sei erwartet worden, dass sie die Lebensqualität der Anwohner verbessert. „Leider haben wir das genaue Gegenteil erlebt – nur Staus, erheblich verlängerte Wege, stockender Verkehr und die Busse kommen ständig zu spät“, kritisiert der Ersteller.

Die Stadt Lahr hat Tempo 30 ab dem Friedrich-Ebert-Platz umsetzen müssen, nachdem ein Gutachten zu hohe Lärmwerte, die die Gesundheit der Anwohner gefährden würden, festgestellt hatte. Die Regelung mit den neuen 30er-Schildern wurde vergangene Woche umgesetzt.

Durch Schmierereien hatten einige bereits Ende vergangener Woche ihren Unmut kundgetan. Die Petition wurde schließlich am Montag gestartet. Die Zahl der Unterschriften ist im Laufe des Mittwochs rasant gestiegen. Bis 17.30 Uhr hatten 1076 Menschen online unterzeichnet.