Bentley-CEO Sebastian Büchert empfängt die Vereinsmitglieder des Stadtmarketings Hechingen in den neuen Räumlichkeiten. Foto: Bentley

Wie Unternehmen im ländlichen Raum mit dem Fachkräftemangel umgehen, wurde jüngst bei „Hechingen trifft“ in den Räumen von Bentley InnoMed diskutiert. Das Netzwerktreffen war Teil einer Veranstaltungsreihe des Stadtmarketingvereins.

Bentley-CEO Sebastian Büchert hob die Bedeutung der Veranstaltung hervor: „Ein starkes regionales Netzwerk ist nicht nur ein Erfolgsfaktor für unseren Standort, sondern auch eine Quelle der Inspiration und Innovationskraft. Formate wie dieses schaffen wertvolle Impulse und echte Chancen für nachhaltiges Wachstum in Hechingen und Umgebung.“

 

Anlass war laut einer Pressemitteilung des Unternehmens jüngst das Netzwerktreffen „Hechingen trifft“, eine Veranstaltungsreihe des Stadtmarketing Hechingen, in den im Sommer 2024 eröffneten Räumlichkeiten von Bentley InnoMed.

Führung durch die Räume des Unternehmens im Hechinger Lotzenäcker

Nach der Begrüßung durch Thomas Sigg, 1. Vorsitzender des Stadtmarketings Hechingen, stellte Sebastian Büchert das Medizintechnikunternehmen vor und thematisierte insbesondere die Bedeutung der Diversifizierung, um das Interesse potenzieller Bewerber zu wecken. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels, vor allem in ländlichen Regionen, sei es entsprechend für Unternehmen essenziell, neue Wege zu beschreiten und aufzufallen.

Den Abschluss des offiziellen Teils bildeten ein Dankeswort von Rainer Schenk, Organisator seitens Stadtmarketing Hechingen, sowie eine exklusive Führung durch die kürzlich erweiterten Produktionshallen des Medizintechnikunternehmens, so die Mitteilung weiter.

Von links: Sebastian Büchert und Rainer Schenk bei der Netzwerkveranstaltung „Hechingen trifft“.

Das 2023 initiierte Format „Hechingen trifft“ biete Unternehmern der Region eine Plattform für den Austausch über aktuelle wirtschaftliche Themen, das Kennenlernen Hechinger Unternehmen und die gezielte Netzwerkpflege. Dabei gehe es nicht nur um Wissenstransfer, sondern auch um persönliche Begegnungen und die Anbahnung neuer Geschäftsbeziehungen. Die Veranstaltungsorte wechseln regelmäßig zwischen den Unternehmen der Netzwerkmitglieder, um auch hier vielseitige Einblicke in die regionale Wirtschaft zu ermöglichen.

Kürzlich war die Veranstaltungsreihe bei Bentley im Hechinger Lotzenäcker zu Gast. Das Unternehmen wurde 2009 von Lars Sunnanväder und Miko Obradovic gegründet.

Die Medizintechnikfirma beschäftigt derzeit knapp 500 Mitarbeiter

Es entwickelt, fertigt und vertreibt Implantate und Katheter für die endovaskuläre Behandlung von peripheren Gefäß- und Aortenerkrankungen.

Inzwischen ist das Unternehmen zu einem weltweit führenden Hersteller und zum europäischen Marktführer für gedeckte Stents geworden. Das Unternehmen ist Teil der Bentley Endovascular Group. Knapp 500 Mitarbeiter beschäftigt Bentley, was das Medizintechnikunternehmen zu einem der wichtigsten Arbeitgeber im Zollernalbkreis und darüber hinaus mache, heißt es in der Pressemitteilung.