Der Druck sich Impfen zu lassen, ist für Joshua Kimmich immens gestiegen. Foto: Sven Hoppe/dpa

Welche Fehler hat Joshua Kimmich gemacht und wie hätten sich diese in der emotionalen Debatte um den Impfstatus des Bayern-Profis verhindern lassen? Unsere Redaktion hat bei Professor Oliver Zöllner, Experte für Medienforschung und digitale Ethik, nachgefragt. 

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die mediale Berichterstattung rund um den Nationalspieler aus Bösingen ebbt nicht ab. Während ihm einige Persönlichkeiten aus der Welt des Sports zur Seite springen - so Carsten Ramelow, Vizepräsident der Vereinigung der Vertragsfußballspieler, der meint, man müsse "die Bedenken vor Nebenwirkungen akzeptieren" - herrscht anderenorts großes Unverständnis über Joshua Kimmichs persönliche Impfentscheidung. Professor Oliver Zöllner von der Hochschule der Medien Stuttgart nimmt eine mediale Einordnung vor.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 2,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 6,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 6,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99€
Jetzt kostenlos testen