Die Vorbereitungen auf die Party der Mecker-Gilde laufen auf Hochtouren. Foto: Mecker-Gilde

Seit 60 Jahren gibt es viel zu meckern bei der Mecker-Gilde 1965 Villingen aus dem Steppachtal, die fleißig für den Fasnetball probt. Am Samstag, 15. Februar, 19.30 Uhr, steigt die große Fasnetsparty zum runden Geburtstag im Klosterhof in VS.

Auf dem Programm stehen viel Tanz, Akrobatik, Sketche und viel Guggenmusik.

 

Aber das Besondere sei der seit 2024 bestehende Trommlerzug Steampunk Trommler, der den Einmarsch am Samstag mit den Ziegen in die Halle begleiten, teilt Vorsitzender Martin Weidinger mit. Tambour ist Neven Welte, bekannt von der Rockband „Roxx Band“. Die Mecker-Gilde freut sich über diesen tollen Zuwachs der Trommler, die schon 2024 bei den Umzügen für Stimmung gesorgt haben.

Das Programm

Das Programm am 15. Februar ist vollgepackt, und im Anschluss wird DJ Waterbomb für Stimmung sorgen. Viele Vereine aus Nah und Fern haben sich angemeldet und geben ihre Feierlaune zum Besten. „Es wird kein langweiliger Abend“, so Martin Weidinger, denn mit über zwölf Aktionen auf der Bühne mit Akrobatik der jungen Ziegen, Tanzeinlagen, den Guggenmusiken Boren Chaoten, Fetzä Bätscher, den Steampunk Trommlern, den Doppelzentnern und den Auftritten des Vorstandsteams der Mecker-Gilde werde es ein vielseitiges Programm. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.

Familie eingebunden

„Das Jugend- und Kulturzentrum Klosterhof ist für uns der optimale Platz, und die Zusammenarbeit mit dem Jugendförderungswerk VS ist ausgezeichnet“, so Martin Weidinger, Vorsitzender der Mecker-Gilde. Seine Töchter Julia, Vize-Vorsitzende, und Sabrina Weidinger, Beisitzerin, sind alle im Programm eingebunden. Die Vorbereitungen laufen seit Monaten auf Hochtouren.

Am Abend werden auch langjährige Mitglieder geehrt, darunter vier Mitglieder, die seit 1965 dabei sind. Und darauf sei man sehr stolz, so die Familie Weidinger, dessen Eltern Mitbegründer der Mecker-Gilde waren, die sich 1965 von der Katzenmusik getrennt hat und bei der Fasnet nicht mehr wegzudenken ist.

Karten gibt es über Instagram und Facebook zum Reservieren oder an der Abendkasse. Einlass ist um 18.30 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr.