Die Verbindungsstraße zwischen Tannheim und Herzogenweiler weist erhebliche Schäden auf. Jetzt ist die Sanierung geplant.
Seit Jahren ist der marode Zustand der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Tannheim und Herzogenweiler ein Ärgernis. Schlaglöcher, Risse im Asphalt, Spurrinnen, Absackungen und Beschädigungen gefährden den Verkehr.
Jetzt scheint ein Ende absehbar zu sein: 650 000 Euro stehen im Haushaltsplan bereit, um die Straße in diesem Jahr zu sanieren. Damit erfüllt sich ein jahrelanger Wunsch des Tannheimer Ortschaftsrats, auch Ortsvorsteherin Anja Keller hatte immer wieder gefordert, diese Verbindung auf Vordermann zu bringen.
So kochte das Thema im Januar im Ortschaftsrat hoch, da die Schäden auch zu Stürzen von Radfahrern und Passanten führen könnten. Zudem ist der Schulbus auf der Strecke zwischen Herzogenweiler und Tannheim unterwegs.
Auch die Stadtverwaltung hält laut Vorlage für den Technischen Aussschuss eine Sanierung für dringend erforderlich. Sowohl der Winterdienst als auch der Fahrkomfort seien durch die erheblichen Schäden beeinträchtigt. So ist geplant, die Fahrbahn mit einer Länge von rund drei Kilometern auf Vordermann zu bringen.
Verschiedene Varianten geprüft
Bei einer Bestandsaufnahme seien verschiedene Varianten zur Instandsetzung auf den Prüfstand gekommen. Aufgrund des Zustands und der künftigen Anforderungen schlägt die Stadt den Ausbau in Asphaltbauweise mit Erneuerung der Trag- und Deckschicht vor. Vorgesehen ist, die Hecken zu roden und Gehölze zurückzuschneiden, um eine freie Sicht zu gewährleisten, nach dem Entfernen des beschädigten Oberbaus eine neue Asphalttragschicht und -deckschicht aufzubringen und die Bankette entlang der Fahrbahnränder zu richten.
Die Verwaltung setzt auf ein seit 15 Jahren bewährtes Verfahren, bei dem das beim Abfräsen und Planieren entstehende Asphaltgranulat nicht entsorgt, sondern als Unterbau verwendet wird. Diese Bauweise verbessere die Tragfähigkeit der Straße und verlängere die Lebensdauer deutlich, heißt es in der Vorlage. Dies sei vergleichbar mit einem Neubau.
Projektbeschluss im Ausschuss
Jetzt ist es am Technischen Ausschuss, in seiner Sitzung am Dienstag, 27. Mai, den Projektbeschluss zu fassen.