So stellt sich die Künstliche Intelligenz Markus Ibert als Actionfigur vor. Foto:  

Eine Künstliche Intelligenz hat Informationen zum Lahrer Rathauschef verarbeitet – das Ergebnis ist erstaunlich.

In den Sozialen Medien geht dieser Tage ein Trend um: Nutzer schaffen mithilfe künstlicher Intelligenz Darstellungen von sich selbst als Actionfiguren. Mit ein paar Klicks ist das erledigt, man muss lediglich einen Bildgenerator mit einem Porträtfoto sowie mit Informationen zu Kleidung, Zubehör und dem Verpackungsdesign füttern. Den Rest macht die KI, sie erstellt plastikähnliche Figuren mit erkennbaren Gesichtszügen, die aussehen, als stünden sie im Laden neben den Boxen von Barbie und Superman.

 

Zahlreiche Promis posteten bereits ihre Kreationen – und auch Markus Ibert ist auf den humorvollen Internet-Hype aufgesprungen. „Den aktuellen KI-Trend muss ich direkt mal mitmachen“, schreibt der Lahrer Rathauschef auf Instagram und veröffentlicht dazu ein Bild von sich selbst als Actionfigur, eingeschweißt in eine Plastikverpackung.

„OB Markus Ibert. Der Wirtschaftsförderer“ hat er die Figur genannt. Um den Hals hat sie einen Fanschal des SC Freiburg, in der Hand hält sie einen Miniatur-Storchenturm. Ein weiteres Zubehörteil ist ein Mikrofon. Als Superkräfte stehen auf der Verpackung „Bürgernaher Kommunikator“ und „Fußball-Enthusiast“.

Die Figur sieht aus wie ein Versicherungsvertreter

Iberts Alter Ego trägt außerdem Anzug sowie Krawatte und macht einen netten Gesamteindruck. Frappierend ist die Ähnlichkeit mit Tagesschau-Sprecher Jan Hofer in jungen Jahren.

Jedenfalls sieht die Figur nicht aus wie Rambo, eher wie ein Versicherungsvertreter. Gut so, denn als unbesiegbarer Wirtschaftsförderer darf man nicht rohe Kräfte walten lassen, sondern muss mit Fingerspitzengefühl und Freundlichkeit vorgehen. Eigenschaften, die Iberts Actionfigur nicht fremd zu sein scheinen.

Das ist doch sehr beruhigend. Um die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Lahr muss man sich nun jedenfalls keine Sorgen mehr machen.