Real wird zu Edeka-Marktkauf: In den nächsten Wochen werden die Bestände abverkauft. Foto: Lück

Der Real-Markt in der Hahnerstraße 1 bereitet sich auf die Übergabe an Edeka vor, die Ende Juli stattfinden soll.

Horb - Noch im April war gerätselt worden, wann denn nun Real in Horb die seit langem bekannte Schließung verwirklicht und wer der Nachfolger wird. Nachdem Kaufland vom Bundeskartellamt ausgebremst wurde, hatte Mitte März Edeka vom obersten Hüter des Wettbewerbs grünes Licht bekommen. Doch zunächst mussten die Horber noch spekulieren: Wird es ein E-Center, eine Rentschler-Filiale oder ein Marktkauf?

 

Real-Geschäftsleitung rechnet mit großem Andrang

Die Bestätigung, dass Marktkauf in Horb einzieht, signalisierte dann Kontinuität, denn die bisherigen Kunden von Real dürfen mit einem vergleichbaren Sortiment rechen, das auch Elektronikartikel und Spielwaren einschließt. Auf der Edeka-Homepage heißt es zum Sortiment der Marktkauf-Sparte: "Marktkauf steht für großflächige, moderne Verkaufsflächen ab einer Größe von 3000 Quadratmetern. Mit speziell auf regionale Anforderungen und Besonderheiten zugeschnittenen Verbrauchermärkten und SB-Warenhäusern setzen wir auf Qualität und Angebotsvielfalt, sowohl im Bereich Frischwaren und Lebensmittel als auch mit einem attraktiven Nonfoodsortiment."

Zum 30. Juli zieht Real also aus, doch bis dahin will der Markt noch seine Restbestände verkaufen. Das kann jedoch trotz der sich entspannenden Corona-Lage Probleme mit sich bringen: Die Real-Geschäftsleitung rechnet mit großem Andrang.

Bis zur Schließung regulär geöffnet

Bereits jetzt seien Tausende von Artikeln reduziert, darunter auch Warenbestände aus dem Lager. Der Markt werde bis zur Schließung auch weiterhin regulär für die Kunden geöffnet bleiben, und die Geschäftsführung rechnet mit vielen Schnäppchenjägern. "Aufgrund der außergewöhnlichen Rabatte in unserem Markt rechnen wir damit, dass besonders in den stark nachgefragten Sortimenten die Angebote schnell vergriffen sein werden", sagt Andreas Haid, Geschäftsleiter bei real in Horb.

Ein allzu sorgloses sowie dicht gedrängtes Einkaufen ist wegen der Corona-Pandemie jedoch nicht möglich. Haid sagt: "Die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unserer Kundschaft hat für uns weiterhin höchste Priorität. Deshalb setzen wir die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie vollumfänglich um. Unsere Kundinnen und Kunden können daher darauf vertrauen, dass auch in der Ausverkaufsphase ein Einkauf bei Real immer auch sicher ist."