Zu Hause tut es gut, sagen Experten, mal aus der klassischen Lernsituation rauszugehen. Foto: /Panthermedia/auremar

In den meisten Familien gehören Streit, Chaos und Drama beim Hausaufgaben machen dazu. Doch es geht auch anders, sagen Experten. Denn beim Lernen zuhause komme es auf ganz andere Dinge an als in der Schule.

Feierabend? Wochenende? Viele Eltern von Schulkindern schütteln da nur müde den Kopf. Kaum haben sie ihre Arbeit erledigt, wartet zu Hause ihr zweiter Job als Hilfslehrer auf sie. Vokabeln abfragen, Geschichtszahlen pauken, französische Grammatik erklären, gemeinsam an Matheaufgaben verzweifeln – schlechte Laune, Wutanfälle, Streit und Tränen inklusive. Muss das wirklich sein? Können Kinder nicht einfach allein lernen?