Märchenhaft: das vergangene Frühjahrskonzert des Mahlberger Musikvereins Archivfoto: Decoux-Kone Foto: Lahrer Zeitung

Hauptversammlung: Mahlberger Musiker sind rundum zufrieden / Junge Kapelle ist "hoch motiviert"

Der Musikverein Mahlberg ist blendend aufgestellt. Das zeigte sich bei Hauptversammlung, wo die Vorsitzende Tanja Lehmann vor zahlreichen Mitgliedern ein durchweg positive Bilanz zog.

 

Mahlberg. Musikalische Höhepunkte waren im vergangenen Jahr neben einem Platzkonzert bei der Feuerwehr je ein Frühjahrs- und Adventskonzert, mit so vielen Besuchern wie noch nie.

Eine besonders große Herausforderung, so Lehmann, sei die Teilnahme an den 800--Jahr-Feier der Stadt gewesen, mit mehr als 150 historisch kostümierten Helfern. Das Essensangebot des MV fand reißenden Absatz, was sich auch in der Kasse von Rechnerin Katja Beck bemerkbar machte. Sie buchte ein schönes Plus, obwohl viel Geld in die Anschaffung neuer Instrumente investiert wurde. Schriftführerin Carmen Stark hatte 65 aktive Musiker gezählt, mit einem Altersdurchschnitt von 27 Jahren. Überdies unterstützen 126 passive Mitglieder den MV. Auch um den Nachwuchs sei es gut bestellt: Derzeit befinden sich 31 Jungmusiker in der Instrumentenausbildung. Laura Deutschkämer berichtete namens der Jugendleiter von derzeit 31 Zöglingen samt 13 neuen, die im Rahmen der musikalischen Früherziehung ihre ersten "Instrumentenwanderungen" unternehmen, die meisten zwischen acht und neun Jahre alt. Auch sie absolvierten schon erste öffentliche Auftritte. Sieben Kinder errangen bereits Jungmusiker-Leistungsabzeichen an Klarinette, Trompete und Schlagzeug.

Hauptkapellen-Dirigent Rüdiger Müller hatte sich entschuldigen lassen und einen schriftlichen Bericht übermittelt. Sein Lob: "Unsere Auftritte waren musikalisch gut präsentiert." Hoch motiviert habe man "ein Jahreskonzert der anderen Art" mit gelungenem Ambiente präsentiert und bewiesen, dass die Kapelle flexibel und auch in anderen musikalischen Formen zu Hause sei. Das Dezember-Konzert in dunkler, voll besetzter Kirche sei nicht minder toll gewesen. Ansonsten freute sich Müller schon mal auf zahlreiche weitere Auftritte in diesem Jahr, darunter am 6. April das Frühjahrskonzert in der Mahlberger Stadthalle mit sinfonischer Blasmusik.

Der komplette Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Neben der Vorsitzenden Lehmann und Rechnerin Beck bleibt Benjamin Zehnle stellvertretender Vorsitzender, für die ausscheidende Carmen Stark wurde Julia Küntzler als neue Schriftführerin bestimmt. Kevin Ehret bleibt Jugendleiter, neu ist seine Stellvertreterin Sarina Smolinski. Aktive Beiräte bleiben Michael Bakenhus, Annette Burger, Selina Hunn, Benjamin Jäger, Dominik und Colette Küntzler, neu rückten Carmen Stark und Anna Vögele nach. Passive Beiräte bleiben Ivonne Stark und Clemens Küntzler ebenso wie Nicola Herzog (Uniformenwart), Annette Burger (Notenwart) und Petra Weiswurm (Instrumentenwart).

Auch die Bläserjugend wählte neu. Ihr Vorsitzender bleibt Kevin Ehret mit neuer Stellvertreterin Sarina Smolinski und Schriftführerin Michelle Baum samt nun acht aktiven Beiräten.

35 Jahre: Daniela Weber, Katharina Streck

30 Jahre:  Simone Schindler

25 Jahre: Katja Beck, Michael Bakenhus

Zehn Jahre:  Tamara Künstle, Michael Bach