Der Männergesangverein Nordstetten ehrte verdiente Mitglieder. Von links: 1. Vorstand Klaus Bok, die Geehrten Peter Eger, Albrecht Weinstein, Hermann Storz und der 2. Vorstand Werner Abberger Foto: MGV Nordstetten

Die sich wandelnde Gesellschaft mit einer sinkenden Zahl von Gesangsvereinen bring es mit sich: Im Schwäbischen Chorverband ändert sich die Struktur. Der Nordstetter Sängerkranz gehört jetzt zum neu gegründeten Regionalchorverband Nordschwarzwald.

Der Nordstetter Sängerkranz traf sich zu seiner 145. Jahreshauptversammlung im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Nordstetten.

 

Insgesamt 26 Personen waren gekommen, durchweg vertraute Gesichter, unter ihnen Ortsvorsteher Markus Bok, Stadtrat Martin Raible, Ortschaftsrat Rainer Brendle sowie die Dirigentin Inna Wecker. Sie folgten interessiert den Berichten der Vorstandschaft.

Seit 2024 finden Neustrukturierung des Verbandsgebiets des Schwäbischen Chorverbands statt. Demografischer Wandel mit sinkenden Zahlen von Gesangvereinen und mögliche Kosteneinsparungen seien die Hauptgründe für die räumliche Neugliederung des Gebiets des Schwäbischen Chorverbands gewesen, verkündete 1. Vorstand Klaus Bok in seinem Bericht.

Der Nordstetter Männergesangverein, bisher im 2023 aufgelösten Chorverband Kniebis-Nagold, ist nun Mitglied des neu gegründeten Regionalchorverbands Nordschwarzwald.

Mit 16 aktiven Sängern zählt er wohl zu den kleineren Chören, doch in mancherlei Hinsicht zeigen sich auch überdurchschnittliche Werte. So ist der Singstundenbesuch äußerst erfreulich, ebenso der von Kassier Reinhold Raible verkündete Kassenstand, während der hohe Altersdurchschnitt der Sänger keine Euphorie aufkommen lässt. Doch die ausgeprägte Freude am Singen und in der Gemeinschaft sowie die Tatsache, dass die gesamte bisherige Vorstandschaft ihre Wiederwahl annahm, ist zwar noch keine Garantie für ein längerfristiges Überleben des Vereins, aber sie stimmen recht zuversichtlich.

Hochkarätige Ehrungen

Höhepunkt einer Jahresversammlung sind die Ehrungen, die der 1. Vorstand vornehmen konnte.

Eine besondere, noch nie dagewesene Ehrung für 70 Jahre aktives Singen im Verein wurde Albrecht Weinstein zuteil. Er zählt als engagierter Sänger des zweiten Tenors zu den eifrigsten Sängern mit der höchsten Anwesenheitsquote und war auch über 30 Jahre Kassenprüfer.

Vorstand Klaus Bok sagte beim Überreichen der Ehrenurkunde mit Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes, ihm sei kein Sänger im Verein bekannt, der je diese Auszeichnung erhalten habe.

Seit 50 Jahren Mitglieder

Die Ehrenurkunde und Ehrennadel des Deutschen Chorverbands für 50 Jahre aktives Singen konnte Klaus Bok Tenor Hermann Storz überreichen, der ebenso lang als Vizechorleiter bereit steht und sich seit 2008 als Schriftführer zur Verfügung stellt.

45 Jahre singt Peter Eger als tragender 2. Bass im Chor, und seit 2024 übernahm er auch das Amt des Kassenprüfers. Auch ihm händigte der 1. Vorstand eine Urkunde des Vereins aus für 45 Jahre aktives Singen.

Der 2. Vorstand Werner Abberger übergab jedem Geehrten auch noch ein Geschenk des Vereins.