"Jetzt, wo es sportlich so gut läuft, müssten solche Turbulenzen eigentlich nicht sein. Es ist natürlich schwierig, die Situation aus der Ferne zu beurteilen, aber irgend etwas läuft da wohl richtig schief, sonst wäre Thomas Hitzlsperger nicht so weit gegangen", meint Marion Steiner, selbst noch aktive Fußballerin und Vorsitzende des Calwer Fanclubs Rot-Weiß Wimberg.
"Thomas Hitzlsperger ist ein echter Sympathieträger. Ich halte ihn für einen riesigen Sportsmann und wäre sehr enttäuscht, wenn er nur aus persönlichen Gründen für den Ärger gesorgt hätte. Ich bin überzeugt, dass sein Herz am VfB hängt und dass er den Verein und die Bundesliga-Mannschaft weiter voranbringen möchte."
Im Übrigen ist Marion Steiner vom Auftreten des VfB in den Bundesligaspielen angetan. "Das ist richtig klasse. Die Mannschaft spielt tollen Fußball. Die vielen Unentschieden haben vielleicht ein paar Punkte gekostet, aber eins muss ich sagen: Aus meiner Sicht war bei den bisherigen Spielen in dieser Runde kein schlechtes dabei."
Auch Stefan Pfrommer, Vorsitzender des Neubulacher Fanclubs Bravehearts Bualich, kann den Machtkampf bei "seinem VfB" nicht verstehen. "Jetzt läuft es endlich sportlich richtig gut und schon gibt es wieder Theater", meint er. "Ich bin schon immer VfB-Fan. Ich kann mich aber an kein Jahr erinnern, in dem wirklich Ruhe geherrscht hat". Jedes Mal seien aber andere Personen darin verwickelt. "Da fragt man sich als Fan schon, woher das eigentlich kommt und wer da im Hintergrund dafür verantwortlich ist", wundert er sich.
Pfrommer befürchtet, dass sich die Unruhe auch auf die sportliche Leistung der Mannschaft auswirken wird. Deshalb hoffe er, dass sich Hitzlsperger und Vogt schnell einig werden. "Am liebsten wäre es mir, wenn beide auf ihrem bisherigen Posten bleiben würden und sich alle im Verein wieder auf das Sportliche konzentrieren können."
Jörg Pusch, Vorsitzender der Gäu-Brigade aus Eutingen, bezeichnet das Verhalten von Hitzlsperger als "unglücklich". Vogt öffentlich zu diskreditieren werfe kein gutes Licht auf den VfB. "Ich sehe es als echtes Problem, wenn die AG und der Verein von der gleichen Person geführt werden würden." Eine Satzungsänderung, wie sie nun als Antrag bereits eingereicht wurde, halte er deshalb für sinnvoll, damit verschiedene Personen den VfB in den einzelnen Positionen vertreten und so Interessenskonflikte ausbleiben. Wie vermutlich jeder VfB-Fan, ist Pusch derzeit aber zumindest mit den sportlichen Erfolgen seines Vereins zufrieden. "Wenigstens was das angeht kann man zur Zeit gut schlafen", sagt der Eutinger, der seit der Gründung im Dezember 2015 Vorsitzender der Gäu-Brigade ist.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.