Der Rettungshubschrauber Christoph 11 ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Notfallrettung. Das neue Logo zeigt, dass der Rettungsdienst des Roten Kreuzes Träger des Stützpunkts ist. Foto: Rotes Kreuz

Auch das Rotes Kreuz ist jetzt namentlich vertreten. Dies macht die Kooperation mit der DRF Luftrettung sichtbar.

Der Rettungshubschrauber Christoph 11, seit 1975 am deutschlandweit einzigen DRK-Luftrettungsstützpunkt in Villingen-Schwenningen stationiert, fliegt jetzt auch offiziell erkennbar mit dem Logo des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an seiner Seite.

 

Bislang war der Hubschrauber nur mit dem Logo der DRF Luftrettung gekennzeichnet, und es war nicht ersichtlich, dass die DRK Rettungsdienst Schwarzwald-Baar gGmbH (DRK) Träger des Luftrettungsstützpunktes ist und als solcher mit der DRF zusammenarbeitet.

Durch das neue Logo wird die langjährige gute Kooperation zwischen den Hilfsorganisationen nach außen sichtbar. Die DRF stellt den Hubschrauber und die Piloten, das DRK die Sanitäter und das Schwarzwald-Baar-Klinikum die Notärzte. Christoph 11 ist seit vielen Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil der Notfallrettung im Schwarzwald-Baar-Kreis und der umliegenden Region.

Christoph 11 ist mit moderner Medizintechnik ausgestattet

Seit 2017 ist er als einziger Hubschrauber in Baden-Württemberg im 24-Stunden-Betrieb, also auch nachts, im Einsatz. Christoph 11 ist mit moderner Medizintechnik ausgestattet und fliegt jährlich rund 1700 Einsätze, bei denen er sowohl bei Unfällen als auch bei akuten medizinischen Notfällen schnelle Hilfe leistet.