Seniorennachmittag: Rund 280 Gäste aus der Gesamtgemeinde Loßburg in der Heimbachhalle in Betzweiler
Abwechslungsreiche Unterhaltung, aber auch viele Informationen gab es beim Seniorennachmittag der Gesamtgemeinde Loßburg. Mehr als 280 Besucher waren dazu in die Heimbachhalle in Betzweiler gekommen.
Loßburg-Betzweiler. Einen vergnüglichen Nachmittag erlebten ältere Bürger beim Seniorennachmittag in der österlich dekorierten Heimbachhalle. Neben Zeit zum ausgiebigen Austausch wurde den Gästen ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten. Dabei wirkten der Kindergarten Betzweiler-Wälde und erstmals die Loßburger Mittwochssänger mit.
Die Moderation und die Organisation der schon traditionellen Veranstaltung übernahm wieder Claus Sieß. Unterstützt wurde der Hauptamtsleiter von seinem bewährten Helferteam, darunter Mitarbeiter der Verwaltung und einige Frauen der Ortschaftsräte. Bürgermeister Christoph Enderle dankte allen Helfern und Mitwirkenden und sagte: "Das reichhaltige Kuchenbüfett und das leckere Abendessen gehen im Übrigen nicht zu Lasten des Steuersäckels, sondern werden aus der Stiftung des Gebrüder-Hehl-Stifts bestritten." Sei es den Stiftern doch ein wichtiges Anliegen, den älteren Mitbürgern eine Möglichkeit zum Austausch und zur Kontaktpflege zu bieten, so der Bürgermeister. In seinem Grußwort gab Enderle auch einen Ausblick auf anstehende kommunale Vorhaben. So sollen in diesem Jahr 4,9 Millionen Euro in gemeindliche Projekte investiert werden. Dazu gehören beispielsweise die Mensa im Schulzentrum, die Zufahrt zum Gewerbegebiet in Betzweiler und die neue Küche im Dorfgemeinschaftshaus in Oberbrändi. In naher Zukunft, so Enderle, wolle man auch die Kreisstraße nach Schömberg sanieren, und im Juli stehe die Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeugs auf der Agenda.
Enderle vermerkt Trend zum Landleben
Enderle erwähnte auch die gute finanzielle Situation der Gemeinde. Elf Millionen Euro an Gewerbesteuereinnahmen seien ein wirklicher Grund zur Freude.
"Wir wollen Schulden abbauen, um nicht der nachfolgenden Generation übermäßig Lasten zu hinterlassen", nannte der Bürgermeister ein vorrangiges Ziel bei der Haushaltsplanung. Stolz sei man darauf, dass zahlreiche Menschen täglich in die Gemeinde kommen, um hier zu arbeiten. Jetzt gelte es, dafür zu sorgen, "dass es sich wieder lohnt, auf dem Land zu leben". Als positiv vermerkte Enderle, dass der Trend zum Landleben allgemein wieder steige. Den Programmauftakt gestaltete Pastor Jürgen Blum von der evangelisch-methodistischen Kirche in Betzweiler-Wälde. Mit einfühlsamen Worten beschrieb er den Tod und die Auferstehung Jesu und den daraus resultierenden Frieden mit Gott, ging auf die beginnende Osterzeit ein und meinte: "Diesen Frieden feiern wir auch hier am Tisch." Sichtlich Spaß bereitete den Senioren das flotte Liedgut, das die Loßburger Mittwochssänger unter Leitung von Gustav Grießhaber zu Gehör brachten. Beim "Loßburger Heimatlied" und der populären "Schwarzwaldmarie" wurde kräftig mitgesungen. Seit 1994 besteht die Gruppe mit durchschnittlich 15 Sängern, sagte der Initiator.
Eine Kindergartengruppe mit Leiterin Sabrina Kaupp bewies nach der Pause mit dem herzerfrischenden Frühlingslied "Ein Vogel wollte Hochzeit machen" viel Sangesfreude. Auch ein Abendessen wurde den Senioren serviert. Claus Sieß verabschiedete die Gäste schließlich mit launigen Worten.