Die Interkulturelle Woche beginnt in Hechingen am Sonntag, 29. Oktober, auf dem Obertorplatz. Das Motto in diesem Jahr: „Neue Räume“. Ein Überblick über das Programm.
Unter dem Motto „Neue Räume“ findet im Zollernalbkreis auch in diesem Jahr die Interkulturelle Woche statt. Ein Überblick über das Programm in Hechingen.
Sonntag, 29. Oktober
In Hechingen verwandelt sich zum Auftakt der Obertorplatz am Sonntag, 29. September, von 14 bis 18 Uhr wieder zum „Interkulturellen Wohnzimmer“. Es wird zu einem Familiennachmittag mit Spielen, verschiedenen Kreativangeboten für Groß und Klein, Lesungen für Kinder und Live-Musik eingeladen. Das Café-Restaurant Refugio bewirtet mit internationalen Speisen und Gebäck. Mit dabei sind die Stadt Hechingen, der Caritasverband für das Dekanat Zollern, das Projekt ,,Integration vor Ort“ des Diasporahauses Bietenhausen, die Stadtbücherei Hechingen, Dialog und Bildung HZ, das Jugendzentrum, das Haus Nazareth, das Atelier Ina, sowie das Katholische Kinderhaus und Familienzentrum Fürstin Eugenie, der AK Asyl Hechingen und Amnesty International.
Dienstag, 1. Oktober
Eine kostenfreie Stadtführung unter dem Motto „Hechingen kennenlernen“ beginnt am Dienstag, 1. Oktober, ab 16 Uhr am Brunnen auf dem Obertorplatz. Stadtführer Jörg Küster geht mit den Teilnehmern durch die Oberstadt. Anmeldung unter daniela.eichinger@hechingen.de oder Telefon 07471/940 190.
Ebenfalls am Dienstag, 1. Oktober, findet im Jugendzentrum von 16 bis 20 Uhr ein Krimi-Dinner im Mädchencafé mit dem Titel „Ein interkulturelles 3-Gänge Menü trifft auf ‚Crime‘“ statt. Eine Gebühr von drei Euro pro Mädchen wird erhoben; begrenzt ist die Veranstaltung auf zehn Mädchen. Anmeldung über @juz_hechingen_379 oder bei den Mitarbeitern des Hauses Nazareth in der Werkrealschule.
Weiter wird am Dienstag, 1. Oktober, eine Lesung mit Musik zum Thema „Frauen im Iran“, geboten. Beginn ist um 19 Uhr im Bildungshaus St. Luzen.
Mittwoch, 2. Oktober
Am Mittwoch, 2. Oktober, steht ein gemeinsames Singen von Kinderliedern aus aller Welt von 9 bis 11 Uhr im Katholisches Gemeindehaus auf dem Programm. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern mit ihren Kindern bis drei Jahren.
In der Grundschule Hechingen findet am Mittwoch, 2. Oktober, das „1, 2 oder 3 - Das Weltquiz“ von 16 bis 17.30 Uhr statt. Anmeldung bei den Mitarbeitern des Hauses Nazareth in der Werkrealschule.
Dazu wird ein „Gedanken-Herzen basteln“ am Mittwoch, 2. Oktober, von 16 bis 18 Uhr im Jugendzentrum angeboten. Den Workshop leitet Ina Simone Petri, Anmeldung unter Telefon 0171/19 463 19
Alle Infos unter www.hechingen.de/ikw.