Viel los ist auf dem Villinger Weihnachtsmarkt. Auch in der Mittagszeit ist der Markt gut besucht. Foto: Leroy Behrens

Lichterglanz und kulinarische Genüsse – der Villinger Weihnachtsmarkt hat in diesem Jahr wieder einiges zu bieten. Doch wie gut ist der Markt wirklich? Wir haben das Angebot getestet, die Preise durchgerechnet und verraten, ob sich ein Besuch lohnt.

Kerzen, Lichter, der Geruch von Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in der Luft und mitten drin das Münster. Seit dem 6. Dezember läuft der Weihnachtsmarkt in Villingen auf Hochtouren. Bis 15. Dezember, haben die Stände auf dem Münsterplatz geöffnet, ehe die Weihnachtsmarktsaison in der Doppelstadt beendet ist. Doch lohnt sich ein Besuch auf dem Villinger Weihnachtsmarkt? Wir haben es getestet.

 

Angebot Insgesamt 35 Hütten bilden rund um den Münsterplatz den traditionellen Weihnachtsmarkt. Neu in diesem Jahr hinzugekommen sind ein Handbrotstand sowie ein Anbieter, der belgische Pommes verkauft. Ebenso sind zwei regionale Geschäftspartner neu vertreten: Das Seazon und Café Bar Rebstock. Auch die kulinarischen Klassiker, die auf den meisten Weihnachtsmärkten zu finden sind, wie Currywurst oder Schupfnudeln, gibt es natürlich. Ergänzt werden die Klassiker durch Käsespezialitäten wie Raclette oder Käsespätzle, Langos, Frikadellen, Rindswürste und Wildburger. An einem Stand stehen auch vegane und vegetarische Gerichte auf der Speisekarte: Es gibt frittierten Blumenkohl, eine Champignonpfanne und Kartoffelspieße.

Natürlich werden auch Punsch und Glühwein angeboten. Neben den typischen Heißgetränken dürfen sich die Gäste über heiße Cocktails wie Mojito und Caipirinha oder heißen Aperol, Hugo, Irish Coffee und Lumbumba freuen. Der traditionelle Weihnachtsmarkt bietet viele Angebote, bei denen für jede Altersgruppe etwas geboten ist. Neben den klassischen Hütten, die Speis und Trank anbieten, gibt es auch einige Stände, bei denen die Kunsthandwerk-Fans auf ihre Kosten kommen.

Preise Der Eintritt zum Adventsmarkt ist frei. Für Speisen und Getränke muss man allerdings, wie auf Weihnachtsmärkten üblich, tief in die Tasche greifen. So kosten ein Glühwein oder ein Kinderpunsch jeweils vier Euro. Cocktails gibt es ab sieben Euro. Eine Grillwurst kostet 3,50 Euro, Schupfnudeln sechs Euro und der frittierte Blumenkohl sieben Euro. Ein Crêpe mit Zimt und Zucker zum Dessert bekommt man für vier Euro.

Kosten Was kostet der Besuch auf dem Adventsmarkt für eine vierköpfige Familie? Jeweils zwei Glühwein und zwei Kinderpunsch zu je vier Euro. Angenommen, jedes Familienmitglied isst „nur“ eine Grillwurst, kommen nochmals 3,50 Euro pro Person dazu. Vier Crêpes zum Nachtisch für jeweils vier Euro. Eine Runde mit der kleinen Eisenbahn für die Kinder kostet 2,50 Euro. Die Familie muss für vier Getränke, vier Grillwürste und Crêpes sowie zwei Karussellfahrten im Schnitt 51 Euro zahlen. Für Auswärtige kommen Anfahrts- und/oder Parkkosten hinzu.

Besonderheiten Eine besondere Attraktion für die kleinen Gäste ist eine Eisenbahn. Auch ein buntes Rahmenprogramm wird geboten. Es gibt auch dauerhaft etwas auf die Ohren, wenn die Weihnachtsklassiker von Mariah Carey oder Wham! zum tanzen anregen. Neben weiteren musikalischen Darbietungen auf der Bühne, von lokalen Chören, Kindergärten und Schulen, gibt es zum ersten Mal auch Weihnachtsmarktführungen. Premiere ist hier am 15. Dezember. In der Rietstraße wird zudem vom 13. bis zum 15. Dezember ein Mittelaltermarkt mit Handwerkern, Händlern, Speisen und Getränke, Gauklern, Musikern und Feuerkünstlern aufgebaut. Noch bis zum Sonntag, 15. Dezember, ist der Weihnachtsmarkt täglich geöffnet. Weitere Infos gibt es unter www.weihnachtsmomente-vs.de.

Tipp der Redaktion Wie auch in Schwenningen sollte man den Weihnachtsmarkt in Villingen in den Abendstunden besuchen. Sobald es dunkel wird, verwandelt sich der Münsterplatz in eine traumhafte Winterkulisse mit hunderten Lichtern und das historische Münster im Zentrum des Geschehens.

Fazit Man merkt, dass der Weihnachtsmarkt nicht mehr so groß ist wie in früheren Jahren, dennoch bietet der Markt für jeden etwas und bringt eine weihnachtliche Stimmung hervor, gerade mit der dauerhaften Musik im Hintergrund.Für alle, die abends gemütlich etwas trinken gehen und die Stimmung genießen wollen, lohnt sich der Weihnachtsmarkt auf jeden Fall. Für eine mehrköpfige Familie kostet der Markt jedoch ordentlich Geld. Am Ende entscheidet jeder selbst, ob sich ein Besuch lohnt oder nicht.