Eine Vielzahl an Köstlichkeiten, ein berüchtigter Marinepunsch und eine festliche Stimmung – auf dem Rottweiler Weihnachtsmarkt ist einiges geboten. Wir haben den Markt für euch getestet, ob sich ein Besuch tatsächlich lohnt.
Dampfende Tassen, der verlockende Geruch von Leckereien und festlich geschmückte Stände. Der Rottweiler Weihnachtsmarkt hat seit 5. Dezember geöffnet und lockt bis zum 15. Dezember mit einer Mischung aus kulinarischen Genüssen und handwerklichen Produkten.
Mehr als 40 Stände bieten eine bunte Auswahl an Essen, Getränken und Kunsthandwerk an. Drei davon stehen etwas abseits in der Hochbrücktorstraße. Die traditionellen Weihnachtsmarkt-Klassiker wie Bratwurst, Käsespätzle und Schupfnudeln dürfen ebenso wenig fehlen wie abwechslungsreiche Gerichte wie Sucuk-Brote, Burger, Dinnede, Pizza oder Rösti. Für Vegetarier und Veganer gibt es ebenso leckere Optionen wie Pilzpfanne oder Spätzle mit Pilzrahmsoße. Wer auf Süßes steht, wird ebenfalls fündig: Ob Schokoladenfrüchte, Crépes, Churros oder Kaiserschmarrn – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Auch an Getränken mangelt es nicht. Neben den traditionellen Punsch-Variationen, Glühwein und Feuerzangenbowle, gibt es heiße Cocktails wie Hot Aperol oder Hot Limoncello. Auch Kaffee, türkischen Tee oder kalte Getränke sind zu finden. Auch das schokoladige Heißgetränk mit Schuss ist auffindbar unter dem Namen Lamamba. Ein besonderes Highlight und typisch für den Rottweiler Weihnachtsmarkt ist der beliebte Marinepunsch. Sein Ausschank hat hier eine lange Tradition, die auf die besondere Patenschaft der Stadt mit dem Minentauchereinsatzboot „Rottweil“ der deutschen Marine zurückgeht. Schon mittags versammeln sich die ersten vor dem Stand, um die Spezialität für 3,50 Euro zu genießen (zuzüglich 3 Euro Pfand).
Abseits der kulinarischen Genüsse finden Besucher Kunsthandwerkstände, die von Holzlöffeln und Holzbrettern über Honig und Kerzen bis hin zu Taschen und Mützen eine breite Palette bieten. Ein weiteres Highlight ist das tägliche musikalische Unterhaltungsprogramm auf der kleinen Bühne in der Mitte des Marktes.
Die Preise
Die Preise bewegen sich im üblichen Rahmen für Weihnachtsmärkte. Ein alkoholfreier Punsch kostet zwischen 2,50 und 3 Euro, während ein Glühwein für 3,50 bis 4 Euro zu haben ist. Die Feuerzangenbowle gehört mit 6 Euro zu den teureren Getränken. Ein Hot Aperol kostet rund 4,50 Euro. Zu beachten ist, dass für alle Heißgetränke ein Pfand von 3 Euro erhoben wird.
Wer auf die süßen Leckereien wie Schokoladenfrüchte steht, muss mit Preisen zwischen 4 und 6 Euro rechnen. Und bei den deftigen Speisen reicht die Preisspanne von einer Wurst für 4,50 Euro bis hin zu einer Pizza für 8 Euro.
Besonderheiten
Für Groß und Klein gibt es verschiedene Führungen, die einen besonderen Einblick in die Geschichte und Atmosphäre von Rottweil gewähren. Und für die kleinen Besucher gibt es noch ein Kinderkarussell, das für zusätzliche Freude sorgt.
Tipp der Redaktion
Unsere Empfehlung für den Besuch des Weihnachtsmarktes: Der Apfel-Quittenpunsch, fruchtig, aber nicht zu süß, ein perfekter Begleiter für den Bummel über den Markt. Auch wenn der Markt tagsüber sehr schön ist, lohnt es sich besonders, nach Einbruch der Dunkelheit vorbeizukommen, wenn die Lichter des Marktes die Stadt in ein festliches Licht tauchen. Die Kulisse der historischen Gebäude macht das Erlebnis noch einzigartiger.
Was die Anreise betrifft, gibt es gute Parkmöglichkeiten, etwa am Nägelesgraben oder im Parkhaus Stadtmitte. Noch besser ist es, den Pendlerbus der Stadt Rottweil zu nutzen, der im 30-Minuten-Takt zwischen Stadthalle und Kriegsdamm pendelt.
Fazit
Der Rottweiler Weihnachtsmarkt bietet alles, was man für einen entspannten und stimmungsvollen Abend mit Familie oder Freunden braucht. Die einzigartige Kulisse der Stadt und das vielfältige Angebot machen den Markt zu einem schönen Ziel in der Adventszeit. Wer jedoch auf der Suche nach einer Vielzahl von Kunsthandwerkern ist, um Weihnachtsgeschenke zu besorgen, wird in Rottweil eher enttäuscht, da das Angebot in diesem Bereich begrenzt ist. Ein kleiner Minuspunkt sind zudem die drei Hütten in der Hochbrücktorstraße, die etwas abseits vom Geschehen stehen und daher nicht so wahrgenommen werden.
Weitere Informationen
Der Weihnachtsmarkt Rottweil ist von Montag bis Donnerstag von 12 bis 20 Uhr geöffnet, freitags von 12 bis 21 Uhr, samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr. Er befindet sich in der oberen Hauptstraße in der Fußgängerzone von Rottweil im historischen Zentrum der Stadt. Weitere Informationen gibt es auf der Website der Tourist Information unter https://www.tourismus-rottweil.de/das-erlebnis/veranstaltungen/weihnachtsmarkt.