OB-Stellvertreterin Margarete Kurfeß übergibt symbolisch den Schlüssel zum neuen Rüstwagen für Unfallrettung an den Feuerwehrkommandanten Michael Ortlieb. Foto: Regine Ounas-Kräusel

Die Feuerwehr Lörrach muss immer mehr Einsätze bewältigen: Im Jahr 2024 waren es 753. Vielfältige Herausforderungen sind zu meistern.

Gesamtkommandant Michael Ortlieb dankte ehren- und hauptamtlichen Wehrleuten für ihren Einsatz, als er die Versammelten in der Hauptfeuerwache begrüßte. Die Zahl der Einsätze steige immer weiter und auch die Dokumentationspflichten nähmen zu, sagte er bei der Hauptversammlung: „Aber wir helfen aus Überzeugung.“ An die Adresse der Stadt sagte er, die Feuerwehr benötige in Zukunft mehr hauptamtliche Kräfte. Aktuell stellen die Hauptamtlichen das Kommando, halten Fahrzeuge und Ausrüstung instand, arbeiten in Einsatzzentrale und Verwaltung und erledigen kleinere Einsätze.

 

Bedarf bei Gerätehäusern

Zufrieden zeigte sich Ortlieb, dass im Gebiet Neumatt-Brunnwasser Fläche für den Bau der Feuerwache Nord gesichert ist. Da dieser aber frühestens 2035 gebaut werden kann, mahnte Ortlieb, in den Gerätehäusern für Haagen, Hauingen und Brombach alle notwendigen Instandsetzungsmaßnahmen vorzunehmen. Das gebiete der Respekt gegenüber den Feuerwehrkräften. In Zukunft soll der Ausrückbereich der Feuerwehr in Haagen, Brombach und Hauingen bekanntlich von der neuen Feuerwache Nord und vom bestehenden Gerätehaus Brombach abgedeckt werden.

Mehr interkommunal

Im neuen Feuerwehrbedarfsplan für 2025 bis 2030 werde die interkommunale Zusammenarbeit eine größere Rolle spielen, auch bei Anschaffungen, kündigte Ortlieb an. Stolz verwies er auf die bestehende Zusammenarbeit der Wehren von Lörrach, Weil und Inzlingen: „Die Zukunft bewältigen wir nur durch gemeinsames Handeln.“

Die Ausrüstung der Feuerwehr sei eine Pflichtaufgabe, der die Stadt gerne nachkomme, versicherte OB-Stellvertreterin Margarete Kurfeß. „Die Stadt steht an der Seite der Feuerwehr“, machte sie auch klar. Im Gebiet Neumatt-Brunnwasser habe der Platzbedarf der Feuerwehr Vorrang vor allem anderen, sagte sie. Am Ende der Versammlung übergab sie an Kommandant Ortlieb symbolisch den Schlüssel für ein neues Rüstfahrzeug, das zur Rettung bei schweren Unfällen dient. Die Ausschreibungen für zwei weitere Fahrzeuge liefen, informierte Ortlieb.

Die Bilanz

Im Jahr 2024 bewältigte die Feuerwehr Lörrach 753 Einsätze. 394-mal rückten die Wehrleute zur technischen Hilfeleistung aus, darunter 42-mal wegen Sturm- und 16-mal wegen Hochwasser- und Unwetterschäden. Sie löschten 137 Brände und rückte genauso häufig wegen Fehlalarms aus, sie unterstützten Rettungskräfte und Nachbarwehren.

Daniel Böhringer vom Abteilungskommando Hauingen erinnerte an die spektakulärsten Einsätze, darunter ein Verkehrsunfall, bei dem Gefahrgut gesichert und ein Mensch gerettet werden musste, sowie ein Großbrand an der Lörracher Denzstraße.

Feuerwehrkommandant Michael Ortlieb (rechts) ehrt den Leiter des Polizeireviers Andreas Nagy für die stets verlässliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Foto: Regine Ounas-Kräusel

Jugend und Ehrung

Die Feuerwehr Lörrach verfügt über eine aktive Jugendwehr mit 81 jungen Leuten, darunter 20 Mädchen. Zu den Höhepunkten des Jahres 2024 gehörten das 60-jährige Bestehen der Jugendwehr, das Kreiszeltlager in Schönau und die jährliche Abschlussübung mit den Nachwuchswehren aus Weil und Inzlingen. Außerdem half die Jugendfeuerwehr beim Kinderstadtlauf bei der Streckensicherung und betrieb mit Wasserspielen und einem Löschfahrzeug Nachwuchswerbung. Sieben Jugendliche wechselten 2024 in die Aktivwehr.

Kommandant Michael Ortlieb und Reiner Jacob, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands, ehrten langjährige Mitglieder der Feuerwehr Lörrach (wir berichten noch) und würdigten zwei wichtige Arbeitspartner.

Ortlieb verlieh dem Leiter des Lörracher Polizeireviers Andreas Nagy für die stets vertrauensvolle und verlässliche Zusammenarbeit eine Ehrennadel der Feuerwehr Lörrach. Außerdem dankte er dem Metzgermeister Joachim Lederer, der die Wehr bei Einsätzen stets mit hoher Qualität verpflege.