Freude bei der Scheckübergabe (von links): Ute Lusche (Bürgerstiftung), Michael Aldinger und Robby Horvath (Vorstand Kreuzweg), Rainer Liebenow (Sparkasse und Bürgerstiftung), Nikola Malenica und Angie Horvath (Kreuzweg) Foto: zVg/Bürgerstiftung

In der Teichstraße soll eine Piazza entstehen. Dafür wird ein städtisches Grundstück umgewandelt, das derzeit noch als Parkplatz genutzt wird.

Die Sparkasse Lörrach und die Bürgerstiftung haben am Mittwoch im Café Kreuzweg in der Teichstraße 24 jeweils einen Scheck in Höhe von 5000 und 2000 Euro übergeben. Das Geld wird für die Realisierung des Piazza-Projekts in der Teichstraße gespendet und kommt somit den Bürgern der Stadt Lörrach zugute, heißt es in einer Mitteilung.

 

Was geplant ist

Es geht um die Umwandlung eines städtischen Grundstücks, das derzeit noch als Parkplatz genutzt wird. Zukünftig soll dort der Asphalt durch einen entsiegelten naturnahen Boden ersetzt werden, zwei Grünstreifen werden angelegt und ein Baum wird gepflanzt. Später sollen dort noch zwei große Wandbegrünungen kommen. Eventuell sind auch ein weiterer Baum und/oder eine Skulptur geplant.

Wer dahintersteht

Der Initiator des Projekts ist der Verein Kreuzweg, der dort hinter dem Parkplatz seit gut vier Jahren Deutschlands laut Mitteilung erstes und bislang einziges Gratis-Restaurant betreibt. Es ist angedacht, dass mindestens 80 Prozent der Kosten für die Piazza die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) übernimmt. Den Rest müsste normalerweise die Stadt stemmen, doch aufgrund der Haushaltslage ist dies aktuell kaum möglich.

Durch diese Initiative des Vereins Kreuzweg und der Zuschüsse kann diese bisherige „Schmuddelecke“ in der westlichen Innenstadt nun in eine grüne kommerzfreie Oase mit Aufenthaltsqualität verwandelt werden. Der Platz soll belebt werden. Auch Abdullah Koc, der das benachbarte Restaurant Benkoc betreibt, hat Interesse daran, den Platz für Außenbestuhlung zu nutzen, und würde der Stadt dafür Pacht zahlen. Aktuell gibt es in unmittelbarer Nähe noch zwei Leerstände von ehemaligen Gastro-Betrieben, doch da könnte sich die Situation bei einer Aufwertung des Areals in Zukunft noch zum Guten verändern.

Zustimmung der Räte

Alle großen Fraktionen des Lörracher Gemeinderats und auch die Fraktion FDP-Piratenpartei hätten diesem Projekt bereits ihre Zustimmung gegeben. Bei den Scheckübergaben waren auch einige Lörracher Gemeinderäte aus verschiedenen Fraktionen dabei.