Corona: Lindenwirt Michael Messmer kocht im Internet weiter
Löffingen - Gastronomen sind die großen Verlierer in der Corona-Krise. Lindenwirt Michael Messmer zeigt sich kreativ.
Einige Gastronomen bieten zwar einen Abhol- oder Lieferservice an, doch Lindenwirt Michael Messmer setzt zusätzlich auf die gute frische Küche daheim.
Mehrmals wöchentlich stellt Messmer während der Corona-Pandemie leckere Wildkräuter-Rezeptideen zum Nachkochen ins Internet. Früh morgens macht sich der Küchenchef auf den Weg, um Kräuter zu sammeln, die dann dann vor der Videokamera verarbeitet werden. Schritt für Schritt wird auf den Social-Media-Kanälen erklärt, wie die Rezepte von den Zuschauern nachgekocht werden können. Naturküche mit regionalen und saisonalen Spezialitäten ist bei Michael Messmer angesagt. Die neuste kulinarische Kreation ist ein Vogelbeerblätter-Kaiserschmarrn mit Mandelgeschmack. Doch auch Wildkräuter-Brennesselknödel, Kräutersalz, Brennessel Smoothie, Bärlauchknöpfle, Brennesselomelette, Frühlingssuppe, Kraut-Kohlrabi-Apfelsalat mit Scharbockskraut, Brennessel-Lungenkraut-Omelette oder Hustensaft vom schwarzen Rettich kann man in der Online-Kochshow finden.
"Ich hoffe, dass die Wildkräutergerichte die Leckereien der Zukunft werden und Fleisch als Hauptspeise verdrängen", sagt Messmer. Essen als Genuss und Lebensqualität, verrückte Ideen mit klarer Strategie, aber vor allem regional und authentisch – das sei die Kochkultur der Zukunft. Dabei geht Michael Messmer weg von den Industrieprodukten, die seiner Ansicht nach sehr oft Allergien und Unverträglichkeiten nach sich ziehen und zu viel Salz, Zucker, Fett und Zusatzstoffe enthalten.
Erst im Januar hat er beim Tourismustag in Stuttgart die hochkarätigen Gäste mit Spinatbisquit, gefüllt mit roter und gelber Bete, auf einem Perldinkelrisotto mit Kürbis und Wirsing überzeugt. Zusammen mit Hanni Rützler, Ernährungswissenschaftlerin und Foodtrendforscherin mit einem Lehrstuhl in Asien, hat der Löffinger Gastronom Werbung für den "Genuss von Morgen" gemacht. Dass dieses Kochen für Jeden möglich ist, sollen die Videos, die drei Mal pro Woche gedreht werden, aufzeigen. Die Videos gibt es im Internet: www.bleibtgesund.com