Der erste Part des Abends gehört ganz der Musik. Von der symphonischen Blasmusik bis hin zur Rockband werden die verschiedenen Musik-Genres zu hören sein. Im Repertoire beispielsweise "Let me entertain you" von Robbie William, "Africa" von David Paich von der Gruppe Toto oder auch "O Ye como va" von Heinz Briegel. Nicht unbekannt ist die Rockformation um Michael Maier, Hannes Stehle und Rolf Riedlinger, die ein Schlagzeuger der Stadtmusik begleitet. Eine weitere Bereicherung ist der Auftritt der Kultband Casanovas mit dem Löffinger Lied "Leffinger Bluat" und vielen weiteren "Leffinger Liedern" wie "Hermanns Derrä". Gesanglich darf man sich auf den Auftritt von Diana Frei und Eugenia Hagen freuen. Der erste Teil wird also rockig und fetzig zugleich und führt vom Baarstädtle hinaus in die Welt. Auch ein Zeichen dafür, dass Löffingen kulturell, wirtschaftlich und politisch global lebt, denkt und handelt.
Unter dem Motto "Bilder einer Ausstellung" greift Thomas Epple ein imposantes Werk auf. Der russische Musiker und Komponist Modest Mussorgsky, der mit 42 Jahren an einem Schlaganfall starb, hat Bilder in Tönen "gemalt". Die Ausstellung seines Freundes, des Malers Viktor Hartmann, hat er vertont und für jedes der zehn Bilder ein Tongemälde geschaffen. Auch die Stadtmusik schafft zum Jubiläum von Löffingen ein solches unvergessliches Stadt-Gemälde. Dabei bedient sich Epple der Musik des russischen Komponisten mit seinen zehn Bildern, es ist erstaunlich, wie diese auch ins Löffinger Stadtbild passen. Jedes Tonbild wird durch ein Bild der Stadt besetzt. Viele Vereine setzen mit Schauspiel oder tänzerischen Darbietungen die Geschichte und die Tradition Löffingens in Szene. Mit dabei sind die Hiphop-Kids von Nadine Fuss, die TBL-Jazz-Mädels, die TBL Gruppe von Tina Wiek und Priska Zemann, die Landfrauen Seppenhofen, der Kinder- und Jugendzirkus von Oliver Gänsler, die Trachtengruppe, die Hexen und noch einige Einzelartisten. Beim Finale überrascht Erich Kreuz das Publikum mit einem imposanten Feuerwerk.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.