Löffinger Glühweinbecher
Vor der alten Post wird in diesem Jahr die Bühne stehen. Hier wird um 16 Uhr der Nikolaus erwartet. Im Jubiläumsjahr 1200 Jahre Löffingen haben der Nikolaus und Knecht Ruprecht kleine Geschenke "Stelzenlauf der Schneeflocke" in seinem großen Sack mit dabei. Für die großen und kleinen Marktbesucher wird auf der Bühne einiges geboten werden, nachdem der Markt um 15 Uhr geöffnet wird.
Löffingen als Fairtradestadt legt Wert auf Nachhaltigkeit und Umwelt. So wurde erstmals der Löffinger Nikolausmarkt Glühweinbecher kreiert. "So kann man mit der eigenen Tasse von Stand zu Stand und Glühwein, Grog oder andere Getränke probieren", erklärt Karlheinz Rontke. Manche Vereine oder Institutionen, wie die Burgkeiler oder das Altenheim, haben eigene Keramik-Tassen, die ebenfalls weiter im Gebrauch sind.
"Wir wollen in diesem Jahr keine Plastik- oder Styroporbecher mehr", so Rontke. Diese blauen Keramiktassen können auch schon im Vorfeld oder später als Weihnachtsgeschenk in der Tourist-Info erworben werden.
Standprämierungen
Bekannt ist der Löffinger Nikolausmarkt auch wegen der weihnachtlich geschmückten Stände. Wie jedes Jahr werden diese von einer Jury bewertet werden. Die drei schönsten Stände werden prämiert, der Sieger wird von der Standmiete komplett befreit, die Plätze zwei und drei zur Hälfte. Dieser Wettbewerb hat sich gelohnt und zeigt die Kreativität der Standbetreiber, welche die Besucher immer wieder staunen lässt.
Das Programm
Der Löffinger Nikolausmarkt wird am Samstag, 23. November, erstmals auf dem Bittenbachgelände seine Pforten öffnen. Von 15 Uhr bis 21 Uhr wird nicht nur an den zahlreichen Ständen einiges geboten werden, sondern auch auf der Bühne. Um 15.15 Uhr lädt das Kuckyteam zum Weihnachtsbasteln ein. Um 15.30 Uhr wird die zweite Klasse der Grundschule mit Weihnachtsliedern und Gedichten die Zeit bis zum Nikolaus – dieser kommt um 16 Uhr – verkürzen. Um 16.30 Uhr wird das Jugendblasorchester der Stadtmusik die Besucher unterhalten, bevor um 17.30 Uhr der Auftritt des Kinder- und Jugendzirkus Kirolan stattfindet. Die Standprämierung ist um 18.30 Uhr um 19 Uhr lockt die Feuer- und LED-Jonglage von Verena Rau.
Mit dabei sind der Fanfarenzug, Metzgerei Butsch, Ministranten, Flädlesuppenclub, Schwarzwaldwild Hevart, Melos Pizzaservice, FCL Clubhaus, Georg Knecht, Friedrich Ecuador Arte, Burgkeiler, Franziska Rehm, Großwaldhexen Göschweiler, BRH-Rettungshundestaffel Löffingen, HSS 3 Welt, Stadtmusik, Landfrauen, Lebensheimat, Café Naschwerk, Weiler Kapelle, Sabine Kappler, Grundschule, Altenheim Kaffeerösterei und Lara Böhme.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.