Ausstellungen und Fahrten werden geboten / Kooperationsveranstaltung "Goethe in Straßburg" mit der Bücherei
Löffingen (gb). Auch in diesem Jahr wird der Kunstverein Löffingen Kunst der unterschiedlichsten Art präsentieren.
Als erster Termin steht die Kunstfahrt zur "10.art Karlsruhe" auf dem Programm. Die Klassische Moderne und Gegenwartskunst wird am 10. März besucht. Anmeldungen sind erforderlich.
Ab April locken vier Ausstellungen ins Baarstädtchen, wobei diese Serie wieder mit der Gemeinschaftsausstellung der Künstler des Kunstvereins im Gebert-Saal abgeschlossen wird. Dabei wird man auch die Empore als Ausstellungsfläche mit einbeziehen. Eröffnet wird die Ausstellungsreihe mit Barbara Müller Wiesinger.
Die in Bremen geborene und in Freiburg lebende Künstlerin hat sich der Malerei verschrieben, wobei sie durch Experimentieren und ungewöhnlichen Materialkombinationen beeindruckt. Sie wird ihre Werke vom 14.April bis 5. Mai ausstellen.
Vom 9. bis zum 30. Juni sind die Werke von Sigrid Vogt-Ladner zu bewundern Bildern und Objekte aus Südafrika. Die begeisterungsfähige Künstlerin vermittelt vor allem auch in Symbolkraft die Geborgenheit in der Schöpfung.
Gemeinsam präsentiert sich das Lehrer- und Künstlerpaar Leber vom 15. September bis zum 6. Oktober. Während Brigitte Leber „die wundersamen Welten“ mit Farbe und Pinsel ausdrückt hat Günter Leber diese Aspekte mit der Kamera festgehalten. Zwei Kunstwelten mit einem Blick auf die wundersamen Welten.
Am 17. November bis 1. Dezember findet die Gemeinschaftsausstellung statt. Erstmals wird der Kunstverein von jedem ausstellenden Künstler eine Pauschale von zehn Euro verlangen. Eine weitere Kunstfahrt – der Termin steht noch nicht fest – wird der Besuch in Burda-Museum nach Baden-Baden sein, zur Ausstellung von Emil Nolde.
Mit der Bücherei zusammen steht die Kooperationsveranstaltung "Goethe in Straßburg" auf dem Jahresplan. Am 13. September wird Manfred Zittel, Germanistikexperte für Goethe, eine Vortrag zu dieser Thematik halten.
Im Sommer möchte der Verein mit Matteusz Budasz (genauer Termin wird noch bekannt gegeben) einen Folgevortrag zum Thema "Was ist Kunst in der Malerei" anbieten, Schwerpunkt wird hier die Kunst nach 1945 sein.