Löffinger Halle lockt zum närrischen Treiben. Sämtliche Generationen aus der Region finden sich ein.
Löffingen - Auch nach 42 Jahren hat der Löffinger Hexenball nichts an seiner Attraktivität verloren. Ein Ball, der nicht nur Besucher selbst von der Schweiz bis Frankreich, vom Bodensee bis ins Allgäu anzieht, sondern auch Generationen vereint.
Zwischen 18 und 80 Jahren sind hier die Narren vertreten um gemeinsam zu feiern, zu tanzen und Spaß zu haben. Dafür sorgen traditionell Schlag auf Schlag die Piccolos und die Löffinger Musikanten. Gerade letztere haben sich mächtig verstärkt und haben die Sängerin Diana Frei an Bord, sie sind auch musikalisch auf der Höhe.
Beliebt ist bei den närrischen die Hexenrutsche, die von der Empore in den Saal führt, hier wird mit Argusaugen durch die Aufsichtspersonen auf Sicherheit geachtet. Das besondere Flair des Hexenballs sind sicherlich die wunderbaren kreativen Kostümierungen. Es gibt kaum einen Gast, der hier nicht seinen besonderen fastnächtlichen Ideenreichtum präsentiert, ob alleine oder in der Gruppe. Sehr kreativ sind insbesondere die weiblichen Besucher und beeindrucken in den zahlreichen Gruppen das optische Bild.
Traditionell endet der beliebte Hexenball beim Katerfrühstück der Feuerwehr. Im Einsatz waren die Rettungskräfte, wie das DRK und die Polizei