"Fasnet fällt nicht aus, nur die Veranstaltungen", so informiert Sven Seidel, und sein Kollege Clemens Dienstberger ergänzt: "Die schwäbisch-alemannische Fasnacht ist ein immaterielles Kulturerbe, welches auch in der Corona-Pandemie nicht außer Acht gelassen werden darf." Obwohl bei den vier kreativen Ideengebern ein Narrenherz in der Brust schlägt, "steht die Gesundheit über allem".
Auf der kostenlosen Plattform "leffo.de" haben die vier einen Aufruf für die virtuelle Fasnet gestartet. Aufgerufen sind nicht nur die Öschzünfte, sondern jeder Narr, egal ob groß oder klein, ob mit größerem Beitrag oder Narrensprüchle, so Clemens Dienstberger. 2020 etwa haben die Grundschüler aus Bachheim/Unadingen ein extra "Narrensprüchlebuch" erstellt.
"Die Fasnet kann man nicht einfach absagen! Seid dabei und helft mit, damit die Narretei rund um Löffingen auch 2021 in die närrischen Wohnzimmer gelangt", werben die Ideengeber. Deren Ziel ist ein virtueller "coronafreier" bunter Abend mit einer Länge von etwa einer Stunde, der als Zusammenschnitt mit Moderation als öffentliche YouTube-Premiere zu sehen sein wird. Ausgestrahlt werden soll er am "Fasnet-Fridig", 12. Februar, um 20.11 Uhr.
Die Richtlinien für die Einsendungen sowie weitere Infos sind auf der Leffo-Online-Seite zu finden. Die Beiträge müssen närrisch sein, dabei ist es gleichgültig, ob Musik, Witze, Sketche oder andere Darbietungen eingesendet werden. Möglich ist es auch, Fasnetgruppen, Vereine oder ihre Zunft vorzustellen. Die Videobeiträge sollten nicht länger als acht Minuten sein. Unerwünscht, ja verboten seien diskriminierende Inhalte oder Einsendungen, die gegen andere rechtliche Bestimmungen verstoßen. Jedes Video werde vorher gesichtet.
Einsendeschluss ist Freitag 5. Februar unter: http://leffo.de/bunter-abend-2021.html
Seit der Öffnung der kostenlosen Online-Plattform leffo.de ist die Beitragssammlung für den bunten Abend nicht der erste Aufruf, sich zu beteiligen. Sehr gut kam die Leffo-Bühne an. Ganz nach dem Motto "The Show must go on" präsentierten sich hier Musiktalente aus der Gesamtstadt. Tschgägädies, Blosmaschii, Waldbrause, Wisholzgaranten, Sigi Engesser, die Stadtmusik, Andre, Basti, Schwarzwaldkrainer, HHS, Musikverein Bachheim, die RisKanten, Klingelbeitelecho oder auch Jens, Lars, Fabi oder Johannes sind hier zu erleben.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.