Für große und kleine Leseratten war der Büchereisonntag ein idealer Platz, neue Literatur für wenig Geld zu finden. Foto: Bächle Foto: Schwarzwälder-Bote

Löffinger Stadtbibliothek erlebt großen Zuspruch / Viele Erwachsene entdekcen hier das Lesen ganz neu

Von Gerold Bächle

 

Löffingen. Bücher satt: Die Löffinger Stadtbücherei erlebte am Sonntag einen großen Ansturm. Leseratten jeden Alters kamen zum alljährlichen Büchereiflohmarkt.

Rund 2500 Bücher und mehr als 500 CD hatte Bücherei-Chefin Mechthild Großmann mit ihrem Team zum Verkauf angeboten. "Wir waren überwältigt, am frühen Morgen war der Bär los", freute sich Großmann. Der Ansturm verdeutlichte einmal mehr, dass Bücher in Löffingen einen großen Stellenwert haben.

Das Angebot ließ keine Wünsche übrig und so gingen Sachbücher, Taschenbücher, Belletristik, Biographien sowie Jugend- und Kinderbücher über den Ladentisch. Der große Renner waren Kinderbücher, während der Verkauf von Jugendbuchliteratur nicht so gut lief. Allerdings liegt dies weniger am Angebot, vielmehr an der Tatsache, Jugendliche für das Buch zu begeistern. Hier sucht die Stadtbücherei immer wieder nach neuen Möglichkeiten wie Autorenlesungen, erklärt Mechthild Großmann.

Bis etwa zum 7. Schuljahr, hier lädt Monika Pangerl zum Lesedrachen-Treff ein, sind die Teenies noch begeisterungsfähig, dann nimmt das Interesse sehr schnell ab. Erfreulich ist allerdings, dass junge Väter und Mütter durch ihre Kinder die Stadtbücherei oftmals neu entdecken. Der Büchereisonntag ist so ein Termin, an dem es gilt, nicht nur Bücher zu verkaufen und bei Kaffee und Kuchen zum Gespräch zusammenzukommen, sondern Menschen für die Literatur neu oder wieder zu gewinnen. Zusammen mit dem Büchereiteam um Eva Bausch, Gabriele Reske, Birgit Kuttruff und Monika Pangerl bietet Mechthild Großmann hier reichlich Möglichkeiten. "Doch ohne unsere Ehrenamtlichen ging es nicht", erklärt die Leiterin. Viele gute Geister ermöglichen verschiedene Literaturangebote. Der Bücherflohmarkt selbst ist ebenfalls durch die vielen Literaturspenden aus der Bevölkerung möglich. Das große Angebot hat sich rumgesprochen, so kamen Interessierte nicht nur aus dem Schwarzwald und von der Baar, sondern zwei Familien aus Frankreich und Aachen haben ihren Urlaub nach diesem Termin geplant.