Eine Kaffeerösterei eröffnet bald in Löffingen Joscha und Sandra Krause, hier vor ihrer Röstmaschine, im Tragetuch trägt sie den kleinen Lionidas. Foto: Bächle Foto: Schwarzwälder-Bote

Joscha Krause eröffnet in Seppenhofen eine Rösterei / In Neuseeland keimte die Idee des jungen Unternehmers

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Von Gerold Bächle

Löffingen. Löffingen erhält mit der Eröffnung der Kaffeerösterei im Ortsteil Seppenhofen eine Bereicherung. Joscha Krause lädt am kommenden Samstag am Nußberg 10 zur Eröffnung ein. Hier können die Gäste die fünf verschiedenen Kaffesorten aus Mexiko, Honduras, Peru und Indien selbst probieren. Dabei können die Besucher beim Röstvorgang mit dabei sein. Hierzu hat Joscha Krause in einen qualitativ hochwertigen traditionellen Trommelröster investiert, denn "eine hervorragende Röstqualität muss gewährleistet sein", erklärt der Jungunternehmer. Geröstet wird bei einer Temperatur zwischen 185 Grad und 440 Grad, je höher die Temperatur, desto kräftiger ist der Geschmack und desto weniger Koffein und Säure enthält der Kaffeee. Die Röstzeit beträgt durchschnittlich 15 Minuten. Allerdings geht Joscha Krause jederzeit auf individuelle Wünsche ein.

Auch die Kaffeebohnen sprechen für sich, ebenso die Tatsache, dass diese – außer der Espresso-Bohne alle aus fairem Handel kommen. Dies liegt Joscha Krause ebenso am Herzen wie auch seiner Ehefrau Sandra, die sich selbst seit Jahren für Nepal engagiert. Der Kaffee aus Honduras kommt von einer Frauenkooperative, die Bohnen aus Mexiko stammen aus einem deutschen Betrieb mit Bio-Siegel.

Der gebürtige Hamburger Joscha Krause ist eigentlich Zimmermann. Nach seiner Ausbildung und dem Fachabitur machte er sich auf Wanderschaft und war drei Jahre und vier Monate unterwegs. Der erste Gedanke an eine Kaffeerösterei kam ihm in Neuseeland, denn hier werde eine gute Kaffeekultur gepflegt. Entscheidend für ihn war Mexiko: Dort lernte Joscha Krause bei einer deutschen Familie den Kaffeeanbau. Als der 31-Jährige am Ende seiner Wanderschaft in Friedenweiler auch noch seine Frau kennen lernte und beide in Seppenhofen ein Zuhause fanden, setzten sie die Idee um. Das frühere Bauernhaus wurde umgebaut und aus dem Stall nun die Kaffeerösterei geschaffen.

Wenn Joscha Kraus vom Kaffee erzählt, dann leuchten seine Augen, sein Wissen ist groß. "Ein guter Röstmeister muss Leidenschaft und Intuition haben", so heißt es in der Branche, beides hat Joscha Kraus. Der Zauber der Kaffeerösterei liege in der Vielfalt. So sei jede Röstung einzigartig. Er selbst möchte den Kaffee regional vertreiben, auf keinen Fall wolle er eine Konkurrenz zu den Cafes oder gar selbst ein Café eröffnen. Allerdings könnte er sich vorstellen, für Gruppen Röst-Führungen anzubieten. Doch nun lädt er mit Ehefrau Sandra und dem vier Monate alten Lionidas zum Schaurösten mit Verkostung für kommenden Samstag 17. Oktober von 11 Uhr bis 16 Uhr ein.