Rund 100 Schüler machten sich auf der Leistungsschau ein Bild über die Ausbildungsmöglichkeiten. 28 Betriebe boten viel Information, auch diesen jungen Frauen. Zwölf Betriebe hätte sogar noch eine Lehrstelle frei. Foto: Bächle Foto: Schwarzwälder-Bote

Löffinger Leistungsschau am Sonntag ein Besuchermagnet / 26 Betriebe stellen sich potenziellen Lehrlingen vor

Löffingen (gb). War der Besucheransturm bei der Leistungsschau am Samstag noch verhalten, so gab es für die Gäste aus Nah und Fern am Sonntag kein Halten mehr. Das Interesse an den 76 Ausstellern war enorm, die Gespräche vielversprechend und die Resonanz durchweg positiv. Auch die erste integrierte Ausbildungsmesse zeigte große Wirkung. Heiko Mühl aus Österreich, der Energiespeicherprodukte vorstellte, staunte: "Ich hätte nie gedacht, dass es in einem so kleinen Städtchen so viel interessierte Gäste gibt und dass eine solche vielfältige Gewerbemesse geboten wird." Diese Vielfalt für die erstmals integrierte Ausbildungsmesse war sehr gut, zumal 26 Ausbildungsbetriebe den Jugendlichen Rede und Antwort standen. Im Vorfeld hatten die beiden Lehrer Sybille Streibel und Tobias Köhler die rund 100 Schüler der achten und neunten Klassen mit entsprechenden Fragebogen ausgestattet. Als "Girl-Group" gingen Ronja Riedlinger, Lena Gutmann, Lara Schmidt, Daniela Spang und Judith Andris auf die berufliche Spurensuche. Für die 14-jährige Ronja Riedlinger aus Löffingen steht fest, sie möchte etwas mit Menschen oder Tieren machen. Im Löffinger Tierheim hatte sie bereits ein Praktikum absolviert und privat bessert sie ihr Taschengeld mit Babysitten auf. Bevor sie mit ihren Freundinnen über die Leistungsschau ging, legte sie noch einen Stopp bei der Agentur für Arbeit und bei In Via aus Freiburg ein, um Informationen einzuholen.

 

Für die 15-jährige Lena Gutmann stehen die nächsten Ziele schon fest, sie möchte erst ihr Abitur machen. Auf der Leistungsschau holte sie sich Anregungen für danach. Kinder liegen ihr am Herzen, erklärt sie. "Ich habe ja noch etwas Zeit und bis dahin unterstütze ich das Kinderturnen in Rötenbach und in den Ferien versuche ich wieder im unteren Wirtshaus zu jobben", sagt Lena Gutmann.

Ihre Freundin Lara Schmidt hat mit ihren 14 Jahren schon ein festes Berufsziel vor Augen. "Ich möchte zur Polizei", erklärte sie. Im Herbst werde sie ein Praktikum bei der Polizei machen, doch zuvor will sie das Abitur machen.

Noch ganz im Unklaren ist die 14-jährige Judith Andris. Auf der Löffinger Leistungsschau habe sie sich einige Berufsbilder angeschaut, aber eigentlich noch nicht das Richtige für sich entdeckt.

"Eventmanagerin" ist das Berufsziel der 15-jährige Daniela Spang. Ihren Praktikumsplatz hat sie bereits entsprechend ausgesucht. Mit dem Vater unterwegs war Tom Kaltenbrunn. Der 13-Jährige hat noch keine konkreten Berufswünsche. "Hier sieht man, was es alles gibt und kann mit den Leuten reden", freut sich der Reiselfinger.

Vor allem würden hier Berufsbilder vorgestellt, die man so nicht kenne, erklärte der junge Mann und fragt gleich bei Kurt Klocker nach der Ausbildung als Rolladenbauer an.