Bürgermeister Matthias Litterst (von links) und Kommandant Achim Zehnle ehrten zahlreiche Kameraden, allen voran Stefan und Ulrich Faißt. Foto: Axel Dach

Die Schuttertäler Feuerwehr ernannte Stefan und Ulrich Faißt zu Ehrenabteilungskommandanten. Die Kameraden rückten 2024 17 Mal aus.

Gesamtkommandant Achim Zehnle bezeichnete die Zahl der Einsätze als „eher ruhig“, jedoch seien die Kameraden etwa bei der Bekämpfung eines Flächenbrandes auf einem Waldstück in Schweighausen oder bei der Bereitschaft und Sicherstellung des Brandschutzes bei einem schweren Unwetter im Harmersbächle zweifellos wieder gefordert gewesen.

 

Weit mehr als die Hälfte der Einsätze seien technische Hilfeleistungen gewesen, was einem allgemeinen Trend entspreche. Die Alarm- und Ausrückordnung mit den Umlandgemeinden habe wieder bestens funktioniert und eine große Tagesverfügbarkeit sicher gestellt.

Als Highlight bezeichnete Zehnle die große Jahresübung mit benachbarten Wehren und dem DRK bei der Grundschule und freute sich auch über das große Interesse der Bevölkerung. Dass die Zahl der Aktiven von aktuell 81 durch Altersaustritte leicht rückläufig sei beunruhige ihn nicht, da man weiterhin auf eine sehr starke Jugendwehr bauen könne. Dennoch müsse man dieses Thema immer im Auge behalten, betonte Zehnle.

Aus- und Fortbildung im Fokus

2024 sei ein Jahr der Aus- und Fortbildung gewesen. So hätten Teilnehmer aus allen Bereichen etwa bei einem Waldbrandseminar, einer Fortbildung für Gerätewarte oder bei einem Führungskräftetraining ihre Kenntnisse auf vielfältige Weise vertiefen können. Schriftführer Jan Zehnle berichtete ausführlich unter anderem über die Teilnahme bei den vom Landratsamt organisierten Leistungsübungen der Feuerwehren des Ortenaukreises, bei denen die Kameraden das Leistungszeichen in Bronze erfolgreich absolvierten.

„Ihr macht euren Job hervorragend“, sagte Bürgermeister Matthias Litterst und lobte vor allem die große Bereitschaft zur Fortbildung. Unter großem Applaus wurden gegen Ende der Versammlung Hauptbrandmeister Ulrich Faißt und Hauptfeuerwehrmann Stefan Faißt zu neuen Ehrenabteilungskommandanten ernannt. In einer kleinen Laudatio erwähnte deren Bruder Alexander Faißt den mehrere Jahrzehnte zählenden Werdegang und die großen Verdienste der beiden.

Ehrungen und Beförderungen

Ehrungen: Jürgen Thums erhielt eine Auszeichnung für 40 Jahre. Für 25 Jahre ging das Feuerwehrehrenzeichen in Silber an Marko Spitz und Bernd Striegel. Für 15 Jahre (Bronze) wurden Mario Enz, Matthias Faißt, Maximilian Fehrenbacher, Jannick Göppert, Tobias Vögele, Sebastian Wangler und Andreas Wieseke geehrt.

Beförderungen: Frank Wangler ist Oberbrandmeister, Rico Dach, Matthias Hummel, Johannes Neumaier und Simon Spitz sind Oberlöschmeister. Lukas Moosbrugger ist Hauptfeuerwehrmann: Mike Fischer ist Oberfeuerwehrmann. Zur Oberfeuerwehrfrau wurde Lena Zehnle befördert, zur Feuerwehrfrau Lara Hundt und zum Feuerwehrmann Nicolas Meßner und Christian Welter.