Rückblicke und Zukunftspläne prägten die Hauptversammlung des Männergesangvereins (MGV) Liederkranz Obertal im Hotel Engel.
Vorsitzender Torsten Seeger leitete den Abend ein, der mit dem Sängerwahlspruch „Berg und Bach“ eröffnet wurde.
Bei den Wahlen wurden die Vorsitzenden Thorsten Schleh und Torsten Seeger sowie Kassierer Florian Schlenk in ihren Ämtern bestätigt. Klaus Wurster wurde neuer Schriftführer. In bewegenden Worten hatten die Sänger zuvor des verstorbenen Schriftführers Heinz Seuthe gedacht.
Horst Burkhardt und Wolfgang Schleh ergänzen den Ausschuss, Karlheinz Hoferer wird Kassenprüfer. Damit ist das Team vollzählig und bereit für die kommenden zwei Jahre, heißt es weiter in einer Mitteilung des Vereins.
Seeger erinnerte an die Höhepunkte des vergangenen Jahres: den Kameradschaftsmittag, das Treffen mit dem MGV Freundschaft Seebach und der Chorgemeinschaft Henschhausen-Laudert sowie das Abendkonzert an der Ruine Tannenfels mit den Waldhornbläsern aus Freudenstadt.
Gesangvereine gehören zum Kulturgut
Trotz musikalischer Erfolge bleibt die Sorge um den Sängermangel. Seeger betonte: „Ohne Nachwuchs steht die Zukunft des MGV Obertal auf dem Spiel.“ Chorleiter Martin Günter nannte das Abendkonzert an der Ruine Tannenfels als Beweis für die noch vorhandene Leistungsfähigkeit des Chors. Die Proben dafür und die Gestaltung einer neuen Naturbühne vor Ort hätten die Gemeinschaft gestärkt und den Chor musikalisch vorangebracht. Es gelte in erster Linie, gut zu singen, sich anspruchsvolle realisierbare Ziele zu stecken und zu kommunizieren, dass Singen wohltuend ist und auch Gesangvereine zum Kulturgut gehören.
2025 stehen unter anderem Auftritte bei der Gartenschau und an der Ruine Tannenfels an. Auch gesellige Veranstaltungen sind geplant. Neue Mitglieder sind willkommen, ob aktiv oder passiv. Interessierte sind freitags um 20 Uhr zur Singstunde im Schulsaal der Grundschule Obertal willkommen und finden weitere Infos unter www.mgv-obertal.de.