Die geehrten Sänger (von links): Wilhelm Meboldt, Rudi Etter, Vorsitzender Hartmut Binder, Bernd Friesecke und Georg Schneider Foto: MGV/Georg Huonker

Der Männergesangverein hat vier verdiente Mitglieder ausgezeichnet. Zusammen sind sie seit 210 Jahren aktiv.

Im Rahmen des traditionellen Theaterwochenendes hat der MGV Liederkranz Leidringen vier Mitglieder für zusammen 210 Jahre aktives Singen geehrt. Der Abend wurde durch den Männerchor Isingen-Leidringen unter der Leitung von Peter Bantle mit dem bekannten Song „Über sieben Brücken“ eröffnet. Begleitet wurden die Sänger am Klavier von Kathrin Kopp.

 

Die Vorsitzenden würdigten als erstes Bernd Friesecke für 40 Jahre Singen im ersten Tenor. Der Gesangverein schätze nicht nur seine Gesangsstimme, sagten sie, sondern auch seine tatkräftige Mithilfe, wann immer es etwas zu tun gibt.

50 Jahre aktiv im Chor ist der Ehrenvorstand Georg Schneider. 18 Jahre lang führte er den Verein. Neben dem Singen im ersten Bass unterstützt er auch heute noch den Vorstand mit seiner großen Erfahrung.

Aktiv trotz Schichtbetrieb und vielfältiger Verpflichtungen

Anschließend wurde Rudi Etter für 60 Jahre geehrt, der seit 1965 ununterbrochen im 2. Tenor singt. Obwohl er viele Jahre im Schichtbetrieb gearbeitet hat, war er immer mit vollem Einsatz dabei. Von 1980 bis 1986 wachte er als Kassierer über die Finanzen. Bis heute kann sich der Liederkranz auf seine Mithilfe verlassen.

Es folgte eine weitere Ehrung für 60 Jahre: Wilhelm Meboldt singt seit 1965 ununterbrochen im 1. Tenor, und das obwohl er viele Jahre lang Vorsitzender der Trachtengruppe Leidringen war und heute noch auf Verbandsebene aktiv ist. 2020 hat er beim Liederkranz das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden übernommen.

Die beiden Vorsitzenden bedankten sich auch bei den Ehefrauen der Geehrten: Sie ständen nicht nur fest hinter ihren Ehemännern sondern packen tatkräftig mit an.

Nach den Ehrungen sang der Chor zwei Lieder. Dann war dann die Bühne frei für die Laienspielgruppe Frohnstetten.