Die Geehrten Regine Martin (links), Corina Kern (Dritte von links), Lilian Killinger (Vierte von links), Manuela Brutsche (Mitte, hinten), Katja Schuon (rechts) sowie der Vorstand und Monika Braun-Witt (Vizepräsidentin Chorverband Nordschwarzwald) freuten sich Erna Schweizer als langjähriges Mitglied (50 Jahre) und ehemalige Sängerin in ihrer Mitte zu haben. Ein Lieblingslied zu ihren Ehren sang sie freudig mit. Foto: Liederkranz Haiterbach

Bei der Hauptversammlung des Liederkranzes Haiterbach wurden auch mehrere langjährige Mitglieder ausgezeichnet.

Mit einem Frühlingslied startete der Liederkranz Haiterbach seine Jahreshauptversammlung. Die Vorstandsmitglieder Karin Killinger und Katja Schuon ließen das erfolgreiche Gesangsjahr 2024 Revue passieren.

 

Zwei große Konzerte der „Latin Jazz Mass“ waren die Highlights des Jahres. Chorleiterin Jelena Mirkov hatte den Chor sowie parallel dazu Gastsänger aus Tengen und Pfohren bestens darauf vorbereitet, sodass man mit 49 Sängerinnen und Sängern sowie einer Begleitband die Zuhörer begeistern und einen großen Erfolg feiern konnte.

Weitere Auftritte hatte der Chor bei einem Gottesdienst in Pfalzgrafenweiler, beim Volkstrauertag in Haiterbach und bei der Verabschiedung von Bürgermeister Andreas Hölzlberger im Dezember 2024.

Genügend Zeit, auch außerhalb des Singens die Chorgemeinschaft zu pflegen, hatte man im Sommer vergangenen Jahres bei einem mehrtägigen Ausflug nach Marburg/L, den Marlies und Frieder Schuler organisiert hatten, einem Musicalbesuch der „Pfohren Pop Singers“ in Hüfingen und einem gemeinsamen Mittagessen beim „Feschd“ der Stadtkapelle Haiterbach.

Friedenslieder in Kirchen

Für das laufende Jahr ist kein eigenes Konzert geplant, da sich der Chor für einen Auftritt bei der Gartenschau in Freudenstadt/Baiersbronn mit Filmmusiken angemeldet hat.

Mit Friedensliedern würde man im Laufe des Jahres gerne in verschiedenen Kirchen beim Gottesdienst auftreten.

Vorstandsmitglied Marlies Schuler bedankte sich bei Jelena Mirkov für die gute Zusammenarbeit, die zu dem besonderen Konzerterlebnis geführt hatte. Ein Dank ging auch an alle, die zum Gelingen des Chorjahres 2024 beigetragen hatten.

Kassiererin Manuela Brutsche teilte in ihrem Kassenbericht für das vergangene Jahr einen Abmangel von etwas über 1000 Euro mit. Kassenprüferin Anne Meier hatte eine einwandfreie Kassenführung bestätigt.

Bei den Wahlen wurden im Amt jeweils für zwei Jahre wieder gewählt: Karin Killinger und Katja Schuon (Vorstand), Manuela Brutsche (Kassiererin), Regine Martin, Renate Dingler, Hans Schwab (alle Beirat).

Ehrung von Mitgliedern

Für langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden: Lilian Killinger (20 Jahre), Katja Schuon (25 Jahre), Manuela Brutsche, Regine Martin und Corina Kern (jeweils 30 Jahre), Anneliese Berg (40 Jahre), Erna Schweizer (50 Jahre).

Chorproben finden donnerstags ab 20 Uhr im Musiksaal der Burgschule Haiterbach statt. Auskünfte zu Liedgut und weiteren Aktivitäten des Chores gibt Karin Killinger, Telefon 07456/5 66. Neue Sängerinnen und Sänger sind willkommen.