Töne und Worte gehen bei der musikalischen Lesung am Sonntag, 19. März, ab 11 Uhr in der Villinger Stadtbibliothek am Münsterplatz eine harmonische Verbindung ein. Sabine Streck liest aus ihrem neuen Buch „Sonst geht es uns noch gut“, und Stephan D. Weisser spielt die Gitarre dazu. Foto: Martina Zieglwalner

Sabine Streck liest aus ihrem Buch „Sonst geht es uns noch gut“. Stephan D. Weisser spielt Gitarre.

In der Reihe „Künstler dieser Stadt“ der Musikakademie Villingen-Schwenningen gehen am Sonntag, 19. März, ab 11 Uhr in der Stadtbibliothek Villingen auf dem Münsterplatz Musik und das geschriebene Wort eine ganz besondere Verbindung ein.

 

Die Villinger Autorin Sabine Streck liest aus ihrem im Dezember erschienenen Buch „Sonst geht es uns noch gut - Vom Grauen an der Front und den Sorgen in der Heimat“. Stephan D. Weisser, Fachbereichsleiter Gitarre an der Musikakademie, spielt dazu bekannte Titel aus den 30er- und 40er-Jahren und der Nachkriegszeit wie zum Beispiel „Lili Marleen“, „Blowin’ in the Wind“ und „Sag’ mir, wo die Blumen sind“.

Buch nimmt mitten in die Schrecken des Krieges mit

Sabine Streck hat in ihrem zweiten Buch 390 Feldpostbriefe, die während des Zweiten Weltkriegs von dem jungen Soldaten Franz an der Front und seinen Eltern in Villingen geschrieben worden waren, aufgearbeitet. Das 84 Seiten starke Buch nimmt mit der Feldpost mitten in die Schrecken des Krieges mit, schildert das Leid an der Front ebenso wie die Entbehrungen der Menschen in Villingen.

Viele Jahre hat sie sich mit der Korrespondenz ihres Vaters mit ihren Großeltern von 1941 bis 1947 beschäftigt, bevor das Buch im Verlag der Stadt Villingen-Schwenningen erschienen ist. Über mehrere Stationen landet Soldat Franz in der Hölle von Stalingrad, leidet unter Verwundungen und Krankheiten. Kurz vor Kriegsende gehörte er zur deutschen Heergruppe Kurland, wird auf der Flucht von sowjetischen Streitkräften eingeholt und nach Sibirien verschleppt. Erst im Dezember 1947 kehrt der 28-Jährige krank und entkräftet zurück. „Nie wieder Krieg, das ist das Allerschlimmste“, war ein Leben lang seine Überzeugung. Angesichts des Ukraine-Krieges eine Forderung, die aktueller denn je ist.

Autorin präsentiert Passagen aus dem neuen Buch

In der musikalischen Lesung, die in Kooperation mit der Musikakademie Villingen-Schwenningen, der Stadtbibliothek, dem städtischen Seniorenrat und dem Kulturamt stattfindet, stellt Sabine Streck Passagen aus ihrem neuen Buch vor. Der Eintritt zu der einstündigen Lesung ist frei.