Sie waren alle ganz heiß aufs Lesen und freuten sich am Ende der Sommerferien über Urkunden und Preise. Foto: Peter Morlok

Die Sommerleseaktion „Heiß auf Lesen“ ging mit einem kleinen Fest zu Ende. Die Teilnehmerzahl war beachtlich.

Die Aktion wurde wieder von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe koordiniert und die Horber Stadtbücherei nahm in diesem Jahr zum zehnten Mal teil.

 

Dass das Lesen von echten Büchern nicht nur bildet, sondern offensichtlich auch Spaß macht und noch lange nicht von Internet und Co. verdrängt wird, das sieht man an den statistischen Zahlenwerten recht deutlich, die Bücherei-Leiterin Monika Bauer bekannt gab.

87 Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren hatten sich zur Leseaktion angemeldet. 77 von ihnen haben in der Zeit von Mitte Juli bis Mitte September 480 Bücher gelesen.

Gelesen Bücher wurden ins Logbuch geschrieben

„Unsere Bestleserin steht mit 36 Büchern allein an der Spitze“, informierte Monika Bauer einen staunenden Bürgermeister Ralph Zimmermann, der an diesem Abend im Wechsel mit Fachbereichsleiter Robert Hermann (der als Vater von zwei an der Leseaktion teilnehmenden Kindern in Doppelfunktion an der Veranstaltung teilnahm) als Glücksbote die Lose für die Sachpreise ziehen durfte. Jedes teilnehmende Kind, dass drei oder mehr Bücher gelesen hat und dies in seinem Logbuch auch festhielt, nahm automatisch an der Verlosung der Sachpreise teil.

Das Logbuch war wichtig, denn man konnte sich ja so viele Bücher ausleihen, wie man wollte, doch alle, die man gelesen hatte, sollten die Kinder in eben dieses Logbuch eintragen, um damit nachzuweisen, dass sie das Buch tatsächlich zumindest aufgeschlagen und nicht nur zu Hause ins Regal gestellt haben.

3500 Buchtitel standen zur Verfügung

Und Lesestoff gab es auch in diesem Jahr wieder reichlich. Den Teilnehmern stand der gesamte Kinder- und Jugendbuchbestand der Stadtbücherei für die Aktion zur Verfügung. Das sind etwa 3500 Titel und da war sicher für jedes Alter und jeden Interessenbereich etwas dabei.

„Wer viel liest, ist am Schluss etwas schlauer als die anderen. Lesen ist auch ein gutes Hobby, wenn in den Ferien das Wetter mal nicht so passt“, so eine Erkenntnis dieser Abschlussveranstaltung. Und wer in Horb viel liest, der wird sogar mit einem Geschenk belohnt, so der Mehrwert, den die Kids an diesem Abend mit nach Hause nahmen.

Diese Preise bekamen die Teilnehmer

Neben der Teilnahme-Urkunde, die jedes Kind bekam, durfte sich fast jeder Teilnehmer über ein kleines Geschenk freuen. Es gab Gutscheine für den am 28. Oktober in Altensteig stattfindenden Besuch des Ökomobils, aber auch Bluetooth-Kopfhörer, große, rote Handtücher, Themen-Kalender, Kino-Gutscheine vom Waldhorn in Rottenburg, Eintrittskarten fürs Neckarbad, Gutscheine von der Buchhandlung Kohler sowie die „Heiß auf Lesen“-Becher. „So ein Ding hätte ich gern“, meldete sich ein Bub, doch Monika Bauer musste ihn enttäuschen. „Du hast doch schon einen Preis – vielleicht kannst du mit einem anderen Kind tauschen“, lautete ihr Tipp.

Ralph Zimmermann, der die anwesenden Kinder und Eltern am Ende der Veranstaltung noch mit Erinnerungen an seine Kindheit und seinen ersten Begegnungen mit dem Lesestoff seiner Zeit unterhielt, unterstrich in seinem Grußwort den Wert dieses Ferien-Highlights.