Sechs Tagessiege, zahlreiche persönliche Bestleistungen und Topleistungen gingen beim Meeting in Bönnigheim auf das Konto der Nachwuchs-Athleten der LG Steinlach-Zollern.
Einige Nachwuchs-Mehrkämpferinnen und -mehrkämpfer der LG Steinlach-Zollern nutzten das traditionell stark besetzte 37. Sportfest in Bönnigheim, um sich in unterschiedlichen Disziplinen Routine für die weitere Wettkampfsaison zu holen. Dabei präsentierten sie sich schon in sehr guter Form.
Nina Richter
Mit sehr starken Leistungen trumpfte Nina Richter (W14) auf, die ihr in drei Disziplinen Tagessiege und Qualifikationen für die Süddeutschen Titelkämpfe einbrachten. Die 80 Meter Hürden lief sie in 12,49 Sekunden und verbesserte damit ihre persönliche Bestzeit um eine halbe Sekunde; ebenso wie im Speerwurf, wo sie mit 36,59 Metern ihre Bestweite um fünf Meter verbesserte. Auch beim Hochsprung (1,52 Meter) zeigte sich die Mössingerin im Gegensatz zu den ersten Saisonauftritten technisch deutlich verbessert. Im Weitsprung traf sie das Brett beim Anlauf noch immer nicht optimal, so dass sie sich mit 4,95 Metern „begnügen“ musste. Die Nachwuchs-Siebenkämpferin befindet sich damit für die im Sommer anstehenden Landes- und Bundesmeisterschaften auf einem sehr erfolgversprechenden Weg.
Leonie Schinko
Mit Leonie Schinko (WU20) startete eine weitere LGSZ-Siebenkämpferin mit einer deutlichen Leistungssteigerung über die 100 Meter Hürden (14,18 Sekunden) optimal in den Wettkampf. Die bedeutete eine Steigerung um mehr als zwei Zehntelsekunden und deutlich die Qualifikation für die deutschen Jugendmeisterschaften. Im anschließenden Kugelstoßen steigerte sie sich im Laufe des Wettkampfes kontinuierlich und durfte sich letztendlich über richtig gute 11,18 Meter freuen – nur knapp unter ihrer persönlichen Bestmarke. Beim Weitsprung brauchte Leonie Schinko etwas, um ihren Anlauf Stück für Stück zu verbessern. So steigerte sie sich auf 5,65 Meter. Für Schinko steht als nächstes das internationale Mehrkampfmeeting mit der Qualifikation für die U20-EM in Bernhausen auf dem Programm. Ihre Form hierfür scheint zu passen.
Tom Hoch
Bei den M14-Nachwuchsmehrkämpfern errang Tom Hoch im Speerwurf mit neuer persönlicher Bestweite von 37,40 Metern den Tagessieg und übertraf die Qualifikationsnorm für die Süddeutschen Meisterschaften. Zuvor steigerte er sich über 80 Meter Hürden auf 13,42 Sekunden.
Paul Zukunft
Noch schneller unterwegs war über die Hürden allerdings sein Mannschaftskollege Paul Zukunft (M14), der sich in 12,85 Sekunden den Tagessieg holte und die Quali-Norm für die Süddeutschen nur um fünf Hundertstel verfehlte. Paul Zukunft sprang im Weitsprung mit 5,03 Metern erstmals über die 5-Meter-Marke hinaus. Im Hochsprung überquerte der Hechinger die Latte bei 1,45 Meter.
Noah Handte
Noah Handte stellte hier seine persönliche Bestleistung mit 1,40 Meter ein.