Die Handwerkskammer Reutlingen hat einen jungen Rottenburg ausgezeichnet. Auch außerhalb des Betriebs ist er engagiert.
Der 21-Jährige absolviert derzeit im dritten Lehrjahr seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik in der Tübinger Filiale des Menton Automobilcenters.
Auch in der Berufsschule mit sehr guten Leistungen
Bereits als Kind begeisterte sich Kanitz für Autos und Technik, was ihn später zu einem Praktikum in einer Autowerkstatt führte – der entscheidende Schritt für seine Berufswahl. Besonders fasziniert ihn die Kombination aus klassischer Mechanik und moderner Hochvolttechnik. Seine Ausbilder loben sein handwerkliches Geschick, sein Verantwortungsbewusstsein sowie seine Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Auch in der Berufsschule erzielt er hervorragende Leistungen. Kanitz schätzt besonders die Vielseitigkeit seiner Ausbildung. Durch die monatliche Rotation im Betrieb erhält er Einblicke in verschiedene Bereiche wie Karosseriebau und Kommunikationselektronik. Zu seinen Aufgaben gehören Wartung, Instandsetzung und komplexe Reparaturen, die er besonders reizvoll findet. Weniger gern übernimmt er Routinearbeiten wie den Räderwechsel – doch auch hier zeigt er Einsatzfreude, vor allem im Team.
Neben dem Beruf engagiert sich Kanitz ehrenamtlich beim Deutschen Roten Kreuz in Ergenzingen. Als Sanitäter unterstützt er Blutspenden und Katastrophenschutzübungen und ist zudem Ersthelfer im Betrieb. Privat restauriert er mit seinem Vater einen Oldtimer von 1952 und findet Ausgleich in der Gartenarbeit.
Sein Engagement für Betrieb, Schule und Gesellschaft überzeugte auch die Handwerkskammer, die ihn zusätzlich zum Ausbildungsbotschafter schulte. Damit wirbt er bei Jugendlichen für eine Ausbildung im Handwerk.
Das Menton Automobilcenter legt großen Wert auf praxisnahe Ausbildung und persönliche Entwicklung. Neben fachlichen Schulungen gehören dazu Events wie Boxencrew-Einsätze bei Rennveranstaltungen oder Teamaktivitäten wie Bowling-Abende. An den Standorten Reutlingen, Tübingen und Münsingen beschäftigt das Unternehmen rund 160 Mitarbeitende, darunter 45 Auszubildende.
Vielseitige handwerkliche Ausbildung
Sebastian Kanitz zeigt eindrucksvoll, wie vielseitig und zukunftsorientiert eine handwerkliche Ausbildung sein kann.