Markus Lanz empfängt von Dienstag bis Donnerstag verschiedene Gäste in seiner Talkshow. Wer war gestern im ZDF zu Gast?
Die beliebte ZDF-Talkshow „Markus Lanz“ hat sich gestern um 23.15 Uhr mit einer neuen Ausgabe zurückgemeldet. Die Sendung, die seit 2008 ein fester Bestandteil des ZDF-Programms ist, wurde wie gewohnt von Markus Lanz moderiert. Es ging um den Krieg zwischen Israel und Iran, aber auch um die Maskenskandale von Jens Spahn, der persönlich Stellung im TV nahm. Und auch am Feiertag Fronleichnam (19. Juni, 23.40 Uhr) gönnt sich Dampfplauderer Lanz keine Pause - die Gäste stehen aber noch nicht fest.
Während die Show ursprünglich einen breiten Mix aus Unterhaltung und Gesprächen mit Menschen mit interessanten Lebensgeschichten bot, hat sich der Fokus seit der Corona-Pandemie 2020 verstärkt in Richtung politischer Diskussionen verschoben.
Last-Minute-Gäste gestern bei Lanz
Vier Diskussionsteilnehmer bekommen jeweils die Chance, bei Lanz zu einem Millionenpublikum zu sprechen, wobei die Auswahl oft sehr kurzfristig geschieht. Eine Wochenplanung, wie sie früher im Deutschen Fernsehen selbstverständlich war, findet bei Lanz vorab nicht statt.
Lanz-Gäste am Mittwoch, 18. Juni
- Jens Spahn, Unionsfraktionschef: Der Ex-Bundesgesundheitsminister (CDU) nahm Stellung zum Konflikt im Nahen Osten sowie zu seinen Machenschaften bei der Maskenbeschaffung während der Corona-Pandemie. Ist er vor dem Hintergrund neuer Berichte weiterhin für hohe Staats- oder Fraktionsämter tragbar?
- Anna Lehmann, Journalistin: Die Leiterin des Parlamentsbüros der "taz" kritisierte Spahns Umgang mit der Maskenaffäre. Zudem erläuterte sie ihre völkerrechtlichen Bedenken beim Vorgehen Israels im Iran.
- Ali Fathollah-Nejad, Iran-Experte: Der deutsch-iranische Politologe informierte über die Situation der Zivilgesellschaft im Iran. Und er sprach über die politische Lage: „Seit Kriegsbeginn herrscht Panik im Teheraner Regime.“
- Christian Mölling, Militär-Experte: Er erläuterte, inwieweit Israels Schlag gegen Iran auch Putin in Bedrängnis bringt. Zudem schilderte er, wie die Atommächte an der Modernisierung und Aufrüstung ihrer Arsenale arbeiten.
Hintergrund 1: Der israelische Vergeltungsschlag gegen den Iran hat die ohnehin angespannte Lage im Nahen Osten weiter verschärft. Nach dem iranischen Drohnen- und Raketenangriff auf Israel vom 13. April reagierte die israelische Luftwaffe mit gezielten Angriffen auf militärische Einrichtungen im Iran. Die internationale Gemeinschaft ist besorgt über eine mögliche weitere Eskalation des Konflikts. Gleichzeitig mehren sich die Stimmen, die eine diplomatische Lösung fordern. Merz und Klingbeil haben sich jedoch ohne jeglichen Vorbehalt an der Seite Israels positioniert, wofür es nun erste Kritik hagelt.
Hintergrund 2: Die Maskenaffäre aus der Corona-Zeit beschäftigt weiterhin die deutsche Politik. Neue Dokumente und ein Untersuchungsbericht werfen Fragen zum Beschaffungsprozess unter dem damaligen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf. Kein Untersuchungsausschuss darf allerdings die Vorwürfe zu überhöhten Preisen und möglichen Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe von Aufträgen prüfen. Die Opposition kritisiert unter anderem die enormen Kosten für den Steuerzahler und die mangelnde Transparenz bei den Geschäften mit China. Im Raum steht auch die Frage, welche CDU/CSU-Politiker sich persönlich an Maskengeschäften bereichert haben und ob es einen Zusammenhang mit Jens Spahn gibt.
Markus Lanz – aktuelle Sendetermine
- Mittwoch, 18. Juni 2025 - 23.15 Uhr (Folge 2098)
- Donnerstag, 19. Juni 2025 - 23.40 Uhr (Folge 2099)
Wer die Sendung nicht zur Ausstrahlungszeit am Fernsehgerät verfolgen kann, hat die Möglichkeit, Markus Lanz und seine Gäste im ZDF-Livestream oder später in der ZDF-Mediathek anzuschauen. Dort bleiben die Folgen für einen Monat nach der Erstausstrahlung verfügbar.