Beim Auftritt der "Nightunes" am späten Freitagabend ging auch vor der Marktplatzbühne die Post ab. Foto: Baublies

Die Chrysanthema ist weiterhin ein Publikumsmagnet, denn auch die lange Einkaufsnacht der Werbegemeinschaft war sehr gut besucht. Wer am Freitagabend in der Innenstadt war, erlebte Häuser und Blumen in einer besonderen Lichtinszenierung.

Lahr - Ganz so viel wie am Mantelsonntag war nicht los – aber doch ungewöhnlich viel für einen Abend in Lahr. In der Marktstraße und auf dem Marktplatz war es sogar richtig voll. Die einmalige Beleuchtung der Werbegemeinschaft von Gebäuden und Plätzen fand offensichtlich Anklang. Auch der Drache auf dem Urteilsplatz strahlte – im Scheinwerferlicht. Nebenan war das Alte Rathaus in bunte Farben getaucht. Das galt auch für die Gebäude am Sonnenplatz, am Rosenbrunnen und dem Schlossplatz – dort setzten Strahler gelungene Akzente. Lichtpunkte wanderten an den Fassaden entlang und beleuchteten auch die Passanten, die in das Spotlight traten.

 

"Wir bummeln, gehen essen und genießen das Ambiente", sagte Susanne Maier aus Lahr am Sonnenplatz, die mit der Familie den langen Einkaufsabend auskostete. "Das schöne Wetter und die Beleuchtung der Chrysanthema", waren indes der Anlass, weshalb eine Familie aus Ettenheim gekommen war. Selbst vom Kaiserstuhl waren Gäste angereist. "Wir besuchen die Chrysanthema jedes Jahr", sagten sie unserer Redaktion. An diesem Abend seien die Beleuchtung und die Möglichkeit, auch noch shoppen zu können, der Anlass für die Anreise gewesen.

Musiker aus der Ukraine singen über ihre Heimat

Ein Trio aus Friesenheim, junge Frauen zwischen 18 und 20 Jahren, war wiederum wegen des Lichtspektakels gekommen, das ihnen gut gefiel.

Bei dem Aufkommen am Abend war die leichte Delle an Besuchern am Nachmittag schnell vergessen. Sobald die Dämmerung einsetzte und die Beleuchtung der Werbegemeinschaft ihre Wirkung entfaltete, boten Marktstraße und Plätze das gewohnte Bild der Chrysanthema 2022 – volle Gassen und Plätze.

Das Wort Freundschaft – Motto der diesjährigen Chrysanthema – nahmen indes Herbie Wickertsheim aus Lahr und Jean-Claude Chojcan aus Straßburg wörtlich. Denn die von Wickertsheim geleitete Flüchtlingsband "The Worlderers" trat am Freitagnachmittag zusammen mit "Assocation Ballades" aus dem Elsass auf dem Marktplatz auf.

Etwas Besonderes, wenn auch zu einem traurigen Anlass, war ein kurzes Lied über die Symbolhaftigkeit von Blau und Gelb, den Farben der ukrainischen Flagge. Auf der Bühne standen dabei Musiker aus der Ukraine, die vor dem russischen Angriff geflohen waren. Sehr gut kam die Idee an, für den eigenen englischen Liedtext die Melodie des Beatles-Klassikers "Yellow Submarine" zu verwenden.

Gut reagiert hatte indes das Stadtmarketing, dem es gelungen war, auf die Schnelle einen geeigneten Ersatz für zwei aus Krankheitsgründen abgesagte Auftritte zu finden. Samona Jane aus Freiburg unterhielt die Besucher auf dem Marktplatz am Klavier und begleitete dabei auch den Zustrom der Gäste mit Einbruch der Dämmerung. Der andere "Ersatz", die "Nightunes" aus Freiburg, heizte am Abend zur langen Einkaufsnacht dann so richtig ein. Die Band spielte Rock- und Popklassiker, die den Nerv der vielen Gäste trafen.

Einen zweiten verkaufsoffenen Sonntag in Lahr zur Chrysanthema gibt es am kommenden Sonntag, 6. November. Die Geschäfte laden von 13 bis 18 Uhr erneut zum Shoppen während der Blumenschau ein. Es ist dann zugleich der letzte Tag der Chrysanthema, die in diesem Jahr zwei Wochen dauert.