Der Landkreis Freudenstadt kann sich über eine knappe halbe Million Euro an Fördergeldern für ein Projekt zur Reduzierung der Methangasemissionen auf der Mülldeponie Bengelbruck freuen. Es soll helfen, die vom Bund gesteckten Klimaziele zu erreichen.
Kreis Freudenstadt - Der Landkreis hatte die sich mit einem entsprechenden Antrag für das Förderprogramm "Nationale Klimaschutzinitiative (NKI)" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz Klimaschutzprojekte mit einer Fördersumme von knapp 490.000 Euro für das Projekt "KSI:In-situ-Stabilisierung des bisherigen Gutgasstranges der Deponie Bengelbruck" beworben.
Über die Förderzusage freuen sich neben Landrat Klaus Michael Rückert auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken und der CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Calw/Freudenstadt Klaus Mack, denn die nationalen Klimaschutzziele sind klar: Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein.
"Ein starkes Signal für unsere Region"
Saskia Esken bezeichnet die Förderzusage in einer Pressemitteilung als "ein starkes Signal für unsere Region". Mit dem Projekt würden Treibhausgase aus der Deponie weiter reduziert, das sei gut für das Klima insgesamt und auch für die direkte Umgebung.", so Esken.
Bereits seit 2021 seien Kommunen aufgerufen, Vorschläge für innovative Konzepte und Handlungsstrategien einzureichen, um dem Ziel des Klimaschutzes lokal näher zu kommen, weiß sie. "Umso mehr freut es mich, dass das Landratsamt dem Aufruf gefolgt ist und nun mit einer Fördersumme von knapp einer halben Million Euro für Freudenstadt Berücksichtigung findet."
"Dabei müssen alle an einem Strang ziehen"
"Der Zuschuss leistet einen wichtigen Beitrag, um den Klimaschutz direkt vor Ort voranzubringen. Dabei müssen alle an einem Strang ziehen. Und die Bundesmittel tragen dazu bei, dass Projekte und Investitionen gezielt finanziell unterstützt werden, für die die kommunalen Haushalte oder die Kreisetats allein nicht die Möglichkeit hätten", brachte auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus Mack in einer Pressemitteilung zum Ausdruck. Mit dem Zuwendungsbescheid könne der Landkreis Freudenstadt nun die Arbeiten ausschreiben, so dass diese vermutlich im April 2023 starten könnten.
"Mein herzlicher Dank gilt unseren beiden Bundestagsabgeordneten, die die Aufnahme des Projekts in das Förderprogramm des Bundes engagiert unterstützt haben", betont Landrat Klaus Michael Rückert.
Arbeiten sollen Mitte 2024 beendet sein
"Ich freue mich außerordentlich darüber, dass der Bund unser Projekt zur Förderung des Gutgases aus der Deponie Bengelbruck unterstützt, das uns ermöglicht, die Treibhausgasemissionen um 50 Prozent zu verringern. Das passt sehr gut sowohl zur Nachhaltigkeitsstrategie des Landkreises, als auch zu unseren Klimaschutzbemühungen im Zuge des European Energy Awards." Mit der Fertigstellung der Arbeiten rechnet seine Behörde Mitte 2024. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf gut 815.000 Euro.