Die Bücherei Dunningen veranstaltet am 17. März eine „Nacht der Bibliotheken“, mit Handlettering-Workshops und internationalen Buchtipps.
Die Bücherei Dunningen nimmt mit „Handlettering-Workshops“ und „Grenzenlosen Lese-Genüssen“ bei der landesweiten „Nacht der Bibliotheken“ teil. Am Freitag, 17. März, laden über 120 öffentliche Bibliotheken in Baden-Württemberg zum ersten Mal zur „Nacht der Bibliotheken“ ein, öffnen ihre Türen bis in die Abendstunden und bieten unter dem Motto „grenzenlos!“ ein Programm für Jung und Alt.
Mit dem erweiterten Motto: „Grenzenloser LeseGenuss“ möchte die Bücherei Dunningen Lesegenuss nicht nur über Ländergrenzen hinaus zeigen, sondern die Bücherei auch ganz direkt als grenzenlosen Ort für Besucher aller Altersgruppen vorstellen.
Handlettering für Kinder
Bereits um 17 Uhr gibt es für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit „grenzenlos“ kreativ zu werden, mit dem Thema Handlettering. In Kooperation mit der Jugendkunstschule und dem Jugendreferat führen Anne Hess und Ursula Mauch die Workshops durch und bieten kreative Ideen mit coolen Buchstaben im Handlettering-Stil an.
Internationale Buchtipps
Ab 19.30 Uhr gibt es dann neben der Vorstellung verschiedener persönlicher Buchhighlights und -Tipps, moderiert vom Büchereiteam, auch internationale Leckereien zum Verkosten. Denn: „Essen und Lesen sind zwei Genüsse, die sich wunderbar ergänzen“, so ein Zitat des irischen Schriftstellers C.S. Lewis.
Die Teilnahme an der „Nacht der Bibliotheken“ ist kostenlos. Für den Workshop wird um eine Anmeldung in der Bücherei gebeten. Unterstützt wird die Veranstaltung von den Fachstellen für Bibliothekswesen und durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK).