Kabarett: Lutz von Rosenberg Lipinsky begeistert Publikum
Lahr. Der Hamburger Kabarettist Lutz von Rosenberg Lipinsky hat dem Kulturkreis ein volles Haus beschert und das Publikum im Stiftsschaffneikeller mit einer furios auftrumpfenden Angst- und Panikattacke konfrontiert. "Wir werden alle sterben!" lautet der Titel seines zehnten Soloprogramms.
Die Frage ist nicht, ob wir sterben, sondern wann, wo und vor allem wie. Anders als beim Fußball, der großen Leidenschaft des Hamburgers, sind die Deutschen beim Ängste schüren und Panikmachen nach wie vor echte Weltmeister. Lutz von Rosenberg Lipinskys mittlerweile zehntes Soloprogramm schlägt genau in diese Kerbe.
Ein Deutschtürke habe die Fußball-Nationalmannschaft ins Abseits katapultiert, im Osten der Republik, wo im 13. Jahrhundert ein Sarazene durchgeritten sein soll, grassiere die Angst vor der Überfremdung. Der trockene Jahrhundert-Sommer habe die Ängste vor einer Dürrekatastrophe geschürt, die die Landwirtschaft ruiniere, den Klimawandel greifbar mache. Die Gesellschaft leidet laut dem Kabarettisten unter der sprachlichen Verdummung der orientierungslos durch das digitale Zeitalter stolpernden Kinder, die sowieso nur noch "chillen". Die Deutschen seien angeblich in der ganzen Welt beliebt, zu Hause wird trotzdem alles miesepetrig negiert. Entspannt sei mittlerweile eigentlich nur noch Kanzlerin Angela Merkel, der "Buddha aus der Uckermark". Sie wirkt richtig losgelöst und tiefenentspannt, seit sie das nahende Ende ihrer Kanzlerschaft verkündet hat, so Lutz von Rosenberg Lipinsky.
Satirische Giftpfeile in Richtung Bayern
Er verschießt natürlich auch satirische Giftpfeile in Richtung Bayern und Horst Seehofer sowie dessen Vorgänger im Bundesinnenministerium. Er feuert gegen die AfD und die von ihr geschürten Ängste vor allem Fremden und Neuen.
Die Stärke von Lutz von Rosenberg Lipinsky liegt in der satirischen Überzeichnung seiner Gedankenkette, die er bis ins letzte Detail durchtaktet. Er zeigt dabei pointiert den Unterschied zwischen der Angst auf, die uns nach Lösungen suchen lässt, und der von vielen Seiten bewusst geschürten Panik, die uns mit Schnappatmung geistig sediert. Er spielt dann virtuos mit den Reaktionen im Keller, zeigt, dass er auch in Sachen Stand-Up-Comedy einiges auf der Pfanne hat.