136 Jugendmannschaften beim 16. McDonald’s-Ortenau-Cup. Gastgeber mit guten Leistungen
(red/sl) - Beim 16. McDonald’s-Ortenau-Cup haben sich auch die Gastgeber in die Siegerlisten eingetragen: Die U11-Junioren des SC Lahr holte sich gegen starke Konkurrenz den Titel bei den E-Junioren.
Das Turnier im Hallensportzentrum war einmal mehr beste Werbung für den Jugendfußball. 136 Jugendteams aus ganz Südbaden folgten der Einladung des Sportclubs Lahr und spielten bei einem der größten Jugendturniere in der Region in neun Altersgruppen um die begehrten Wanderpokale.
Bei den A-Junioren gewann der SV Kuppenheim den McDonald’s-Ortenau-Cup. Sie besiegten den Freiburger FC im Endspiel mit 11:10 nach Sechsmeterschießen. Den dritten Rang erreichten die A-Junioren des SV Sinzheim, die im "kleinen Finale" mit 2:1 den Gastgeber SC Lahr besiegen konnten.
Sehr gut besetzt war auch das Teilnehmerfeld bei den B-Junioren. 20 Teams spielten in 48 Turnierspielen um den Wanderpokal und Geldpreise für die Mannschaftskasse. Im Endspiel standen sich der Vorjahressieger Freiburger FC und der Gastgeber, die U17-Junioren des SC Lahr, gegenüber, wobei sich am Ende die Breisgauer in letzter Sekunde knapp mit 3:2 durchsetzen konnten. Dritter wurde der FC Radolfzell, der das Spiel um Platz 3 gegen die SG Hofstetten gewinnen konnte.
Beim ebenfalls sehr gut besetzten Turnier der C-Junioren war der Nachwuchs des Bahlinger SC erfolgreich. Er setzte sich in einem hart umkämpften Endspiel gegen Alemannia Müllheim mit 3:2 durch. Das Spiel um Platz drei gewann der Kehler FV ebenfalls mit 3:2 gegen den SV Sinzheim.
Bei den D-Junioren durfte der Nachwuchs des FC Villingen 08 den Wanderpokal für ein Jahr mit in den Schwarzwald nehmen. Im Endspiel konnten die Villinger die SG Oberweier mit 3:1 bezwingen. Den dritten Platz belegte der Nachwuchs der Sportfreunde Eintracht Freiburg, der sich im "kleinen Finale" mit 2:0 gegen den VfR Achern durchsetzen konnte.
Beim Turnier der E-Junioren konnte sich erstmals in der Geschichte des Turniers der Gastgeber, die U11-Junioren des SC Lahr, in die Siegerliste eintragen. Sie besiegten im Finale den Nachwuchs des Freiburger FC mit 3:0. Auf den weiteren Plätzen folgten der SV Sinzheim und der JFV Rastatt.
Bei den Jüngsten, den F1-Junioren, gingen die Goldmedaillen an den Nachwuchs des SV Rust. Sie konnten sich im Finale mit 1:0 gegen Sinzheim durchsetzen. Die Bronzemedaillen holte der Nachwuchs des Freiburger FC, der mit 5:0 gegen VfB Gaggenau gewinnen konnte. Erstmals fand das Turnier auch für Juniorinnen statt. 16 Mädchenmannschaften spielten dabei in 3 Altersgruppen um die Wanderpokale. Bei den Juniorinnen B gewann der SC Sand das Endspiel mit 1:0 gegen die SG Kappel. Die SG Mahlberg/Friesenheim siegte bei den Juniorinnen C. Sie setzten sich im Endspiel mit 1:0 gegen die Juniorinnen C des Gastgebers SC Lahr durch. Bei den Juniorinnen D war der SV Biederbach 1 erfolgreich. Er gewann ebenfalls mit 1:0 gegen die zweite Mannschaft des SV Biederbach.